Bis spätestens 12 Uhr am nächsten Werktag erhalten Sie ein unverbindliches Angebot per Mail

Gebrauchte Motoren

Jedes Auto muss sich auf seinen Motor verlassen können, um Sie sicher von A nach B zu befördern. Während ein Motor in der Regel auf mindestens 250.000 Kilometer ausgelegt ist, machen einige bereits deutlich früher schlapp. Die Diagnose hier ist meist ein Motorschaden. Als Austauschmotoren werden hier häufig gebrauchte Motoren genutzt. Es besteht jedoch ein hohes Risiko beim Motoren kaufen, wenn der Motor nicht bereits untersucht oder überholt wurde. Im Folgenden wird näher auf die Austauschmotoren sowie die Überholung der gebrauchten Motoren bei Fair-Motors eingegangen.

Wie gut ist ein Austauschmotor?

Bei einem Austauschmotor wird der alte defekte Motor ausgebaut und ein gebrauchter Motor eingesetzt. Hier haben Sie eine große Auswahl, da Sie zwischen verschiedenen Laufleistungen für gebrauchte Automotoren gewählt werden kann. Ebenso variiert hierdurch auch der Zustand des Motors. Aufgrund dessen empfiehlt sich gebrauchte Motoren zu nutzen, welche einer Überholung unterzogen wurde. Bei Fair-Motors werden diese Motoren von Experten untersucht und einer umfangreichen Überholung unterzogen. Hierdurch wird die Laufleistung des Motors wieder auf 0 Kilometer gesetzt. Was bedeutet Motor komplett überholt? Überholte Motoren wurden vollständig in Einzelteile zerlegt, diese gereinigt und daraufhin falls nötig ersetzt. Im Anschluss wird der Motor dann wieder zusammengebaut und hierdurch eine tadellose Funktion vorausgesetzt.

Wichtige Merkmale für gebrauchte Motoren

Gebrauchte Motoren gibt es in einigen verschiedenen Ausführungen. Die Kraftstoffart, der Hubraum und die Leistung stellen hier nur die gröbsten Randdaten dar. Weiterhin sind einige Faktoren wie auch die Sensorik und Elektronik zu beachten. Aufgrund dessen sollten Sie wenn Sie Motoren kaufen einiges beachtet werden. Wie finde ich den richtigen Austauschmotor? Um die Gleichheit gebrauchter Motoren zu gewährleisten, sollte stets auf eine Übereinstimmung des Motorcodes geachtet werden. Der Motorcode besteht abhängig vom Hersteller aus unterschiedlichen Anzahlen von Buchstaben und Ziffern. Jeder Motor besitzt einen einzigartigen Code, wodurch sich exakt der benötigte Motor erwerben lässt.

Unsere Handelsgesellschaft vertreibt seit 1993 gebrauchte und überholte Motoren. Mit dem größten Online Angebot an gebrauchten Motoren in Deutschland stehen wir für erstklassige Produkte und bestem Preis-Leistungsverhältnis. Wir haben fast alle Motoren auf Lager. 

Motor ausgebaut
Rumpfmotor neuwertig
Gebrauchter Motor auf Palette verschickt
Motor generalüberholt

Unsere Motorüberholung

Wenn Sie einen überholten Motor bei uns erwerben, wird dieser auf eine Laufleistung von 0 Kilometer revidiert

Der gebrauchte Motor wird bei uns zerlegt und genaustens untersucht.

Beschädigte und verschlissene Bauteile werden ersetzt. Weiterhin werden typische Verschleißteile vorsorglich ersetzt.

Sie erhalten den revidierten Motor im Neuzustand innerhalb von 8-11 Werktagen. Ebenso geben wir eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Vorgänge der Motorüberholung

  • Nockenwelle und Kurbelwelle werden vermessen, poliert, auf Risse untersucht und Ultraschall gereinigt
  • Zylinderkopf wird vermessen geplant und Ultraschall gereinigt
  • Block wird gehont, geschliffen und vermessen
  • Kolben werden geprüft, gereinigt und einer UV-Rissprüfung unterzogen

  • Nockenwelle und Kurbelwelle werden vermessen, poliert, auf Risse untersucht und Ultraschall gereinigt
  • Zylinderkopf wird vermessen geplant und Ultraschall gereinigt
  • Block wird gehont, geschliffen und vermessen
  • Kolben werden geprüft, gereinigt und einer UV-Rissprüfung unterzogen
  • Ventile
  • Ventilschaftdichtungen
  • Kolbenringe
  • Pleuellager und Hauptlager
  • Ölpumpe
  • Steuerkette/-riemen mit Spanner (außenliegende ausgeschlossen)

Verschiedene Motorenarten

Neue Motoren, gebrauchte Motoren oder überholte Motoren

Gebrauchte Motoren können in unterschiedlichen Zuständen erworben werden. Der neue Motor stellt die teuerste Variante dar und wird nur in seltenen Fällen genutzt. Grund hierfür sind die hohen Kosten sowie die geringe Verfügbarkeit von neuen Motoren. Eine weitere Möglichkeit stellen gebrauchte Automotoren dar. Dieser kann in seiner Laufleistung variieren. Jedoch besteht hier ein Risiko, da der Zustand des Motors nicht geprüft werden kann. Überholte Motoren werden besonders häufig verwendet. Grund hierfür ist dass dieser bereits auf Schäden geprüft und auf eine Laufleistung von 0 Kilometer zurückversetzt worden ist. Bei Fair-Motors können Sie so einen verlässlichen Motor für einen möglichst geringen Preis erwerben.

Geprüfter gebrauchter Motor ohne Anbauteile, mit Anbauteile oder überholte Motor. Was ist das genau?

Gebrauchte Motoren lassen sich in unterschiedlichen Umfängen erwerben. So ist ein Motor ohne Anbauteile oder ein Motor mit Anbauteile (Komplettmotor) möglich. Hierdurch wird der Umfang des Motors wenn Sie die Motoren kaufen beschrieben. Bei einem Motor ohne Anbauteile beinhaltet der Motor lediglich Motorblock (Ölpumpe, Kurbelwelle, Lagern,
Pleuelstangen und Kolben,…) montiert mit Zylinderkopf (Nockenwelle, Ventile…), das heißt es handelt sich um den nackten Rumpfmotor. Die Anbauteile sollten dann von Ihrem alten Motor nach Prüfung auf Funktionalität durch eine Fachwerkstatt übernommen oder ersetzt werden. Bei einem Komplettmotor sind zusätzlich noch die Anbauteile dabei (wie z.B. Anlasser, Einspritzung, Injektoren, Ansaugbrücke, Turbolader, Zündspulen, Hochdruckpumpe, Schläuche,…), allerdings sind diese gewährleistungsbefreit. Überholte Motoren sind auch nackte Rumpfmotoren (ohne Anbauteile) welche allerdings auf 0 km revidiert werden, dort werden auch einige Neuteile verbaut und diverse Bearbeitungsschritte/Prüfungsvorgänge durchgeführt. Der Motor im Anschluss an die Überholung ein neuwertiger Motor.

Sie erhalten ein schriftliches Angebot innerhalb von max. 12 Std.

Austauschmotor kaufen:

Wir verkaufen unsere Motoren ab Lager. Alle Teile werden geprüft, bevor sie in den Verkauf gelangen. Wir verkaufen alle Motoren mit 12 Monate Gewährleistung. Unsere gut sortierte Lagerhallen umfassen über 1500 Ersatzmotoren. Wir haben für fast jeden Kunden den passenden Motor auf Lager.

Gebrauchte Motoren
kaufen

motor gebraucht

Überholte
Motoren
kaufen

Gebrauchter Motor auf Palette verschickt

Wie viel kostet ein Motor?

Die Kosten für einen Austauschmotor können stark variieren. Grund hierfür ist dass die Kosten besonders von Marke, Modell sowie Motorisierung des Fahrzeuges abhängig sind. Es sollte in jedem Individualfall also eine eigene Preiseinschätzung durchgeführt werden. Über ein Angebot von Fair-Motors erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit ein konkretes Angebot. Die grobe Preisspanne für neue Motoren lässt sich von 3.500€ bis hin zu 7000€ einschätzen. Was kostet ein gebrauchter Austauschmotor? Gebrauchte Motoren weisen deutlich geringere Kosten auf. Hier ist der Preis aber zudem auch von der Laufleistung abhängig. Was kostet der Einbau eines Austauschmotors? Die Einbaukosten variieren ebenfalls, können jedoch zwischen 500€ bis zu 2500€ für einen sehr aufwändigen Motorentausch angesetzt werden.

Wann lohnt sich eine Motorinstandsetzung?

Eine Motorinstandsetzung ist insbesondere bei kleineren Schäden oder Schäden außerhalb des Motors empfehlenswert. Da hier ein Zerlegen des Motors für eine Reparatur nicht nötig ist, können hierdurch einige Kosten gespart werden. Eine Ausnahme kann ein Turboladerschaden darstellen. Sollten bei diesem bereist Späne in die Ansaugung gelangt sein, empfiehlt es sich oft gebrauchte Motoren oder überholte Motoren einzubauen. Grund hierfür ist dass wenn die Späne bereits in den Brennraum gelangt sind, hier die Brennraumwände beschädigt haben können.

Versand europaweit

Wir versenden die Motoren europaweit, wodurch Sie sorgenfrei Ihren Wunschmotor erhalten können.

Moment mal!

Sicher, dass Sie sich unsere Angebote für Ihren Motorkauf entgehen lassen wollen? 

Nur in wenigen Minuten ein unschlagbares, individuelles Preisangebot für Ihren Motor erhalten!

Sie finden die 17 stellige Fahrgestellnummer (FIN) im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) im Feld E sowie im Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) zu Nummer 4.
Die FIN Nummer steht auch mehrfach am Fahrzeug selbst: am Türrahmen der Fahrertür, im Motor- und Kofferraum, unter der Motorhaube oder auf dem Armaturenbrett.
Die FIN beinhaltet keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich Daten zum Fahrzeug.

Fahrzeugschein Feld E

Fahrgestellnummer Motor Code

Fahrzeugbrief zu 4.

Motorcode in der Fahrgestellnummer
Whatsapp Chat
💬 Motor-Anfrage über Whatsapp stellen
Hallo 👋
gerne schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot !
Wir benötigen Ihre FIN (Fahrgestell-Nr.).
Schicke Sie uns gerne Ihr Fahrzeugschein & Email 📃.

Mit besten Grüßen,
Fair-Motors Team
Mit der Nutzung von WhatsApp stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (https://fair-motors.de/datenschutz) zu.