Bis spätestens 12 Uhr am nächsten Werktag erhalten Sie ein unverbindliches Angebot per Mail

Motor kaufen

Brauche ich einen neuen Motor?

Sollten Sie einen Motorschaden erleiden, stellt sich als erstes die Frage ob der Schaden noch reparabel ist oder ob ein neuer Motor nötig ist. Einen neuen Motor kaufen stellt meist die beste Entscheidung dar, wenn es sich um einen kapitalen Motorschaden handelt und der alte Motor bereits eine hohe Laufleistung aufweist. Hier können durch den Motorkauf sowohl der derzeitige Schaden umgangen, sowie zukünftige Probleme vermieden werden. Es gilt jedoch einige Dinge zu beachten wenn Sie Motoren kaufen möchten, welche im Folgenden näher erläutert werden.

Kann ich einen neuen Motor selbst einbauen?

Da einige Fachkenntnisse und Spezialwerkzeuge für das Ein- und Ausbauen eines Motors nötig sind, lässt sich die Frage generell mit nein beantworten. Während einige diese Kenntnisse besitzen, sollten Sie wenn Sie Zweifel an Ihren Fähigkeiten besitzen, diesen Versuch nicht unternehmen.

Wie finde ich den richtigen Motor?

Wenn Sie einen Motor kaufen gibt es einige Dinge zu beachten. Während es mit offensichtlichen Faktoren wie dem Treibstoff beginnt, gibt es auch einige nicht direkt ersichtlichen Merkmale. Um mit der vorhandenen Elektrik Ihres Autos zu kooperieren, muss es sich in der Regel um einen baugleichen Motor handeln. In einigen Fällen kann auch ein Tausch des Steuergeräts durchgeführt werden. Hierdurch steigen die Kosten jedoch rapide an. Der beste und leichteste Weg die Richtigkeit des Motors zu gewährleisten, ist das Überprüfen des Motorcodes, wenn Sie Motoren kaufen möchten. Dieser wird im Folgenden näher erläutert.

Unsere Handelsgesellschaft vertreibt seit 1993 gebrauchte und überholte Motoren. Mit dem größten Online Angebot an gebrauchten Motoren in Deutschland stehen wir für erstklassige Produkte und bestem Preis-Leistungsverhältnis. Wir haben fast alle Motoren auf Lager. 

Wie viel kostet ein Motor für ein Auto?

Die Kosten für einen Austauschmotor können abhängig von Ihrem Auto noch unter 1000€ liegen. Jedoch steigen die Kosten für einen Motor auch schnell auf die 3000€ Marke und können hier auch noch weiter steigen. Hier werden jedoch lediglich die Kosten für den Austauschmotor berücksichtigt, weiterhin fallen auch noch Einbaukosten für den Motorwechsel an.

Unsere Motorüberholung

Wenn Sie einen überholten Motor bei uns erwerben, wird dieser auf eine Laufleistung von 0 Kilometer revidiert

Der gebrauchte Motor wird bei uns zerlegt und genaustens untersucht.

Beschädigte und verschlissene Bauteile werden ersetzt. Weiterhin werden typische Verschleißteile vorsorglich ersetzt.

Sie erhalten den revidierten Motor im Neuzustand innerhalb von 8-11 Werktagen. Ebenso gewährleisten wir eine Garantie von 12 Monaten.

Vorgänge der Motorüberholung

● Nockenwelle und Kurbelwelle werden vermessen, poliert, auf Risse untersucht und Ultraschall gereinigt

● Zylinderkopf wird vermessen geplant und Ultraschall gereinigt

● Block wird gehont, geschliffen und vermessen

● Kolben werden geprüft, gereinigt und einer UV-Rissprüfung unterzogen

● Nockenwelle und Kurbelwelle werden vermessen, poliert, auf Risse untersucht und Ultraschall gereinigt

● Zylinderkopf wird vermessen geplant und Ultraschall gereinigt

● Block wird gehont, geschliffen und vermessen

● Kolben werden geprüft, gereinigt und einer UV-Rissprüfung unterzogen

  • Ventile
  • Ventilschaftdichtungen
  • Kolbenringe
  • Pleuellager und Hauptlager
  • Ölpumpe
  • Steuerkette/-riemen mit Spanner (außenliegende ausgeschlossen)

Motorcode

Was ist der Motorcode

Bei dem Motorcode handelt es sich um Ziffern und Buchstaben, welche die Daten des Motors angeben. In der Regel sind hier alle spezifischen Infos die nötig sind, um den genauen Motor zu identifizieren, enthalten. Meist besteht diese Nummer aus Ziffern oder Buchstaben, welche zusätzlich noch eine Angabe des Hubraums enthalten. Die Anzahl und der Aufbau der Nummern variiert unter den Herstellern, so kann dieser bis zu siebenstellig ausfallen. Wenn Sie einen Motor kaufen und hierbei den Motorcode beachten, lässt sich gewährleisten dass es sich um den richtigen Motor handelt.

Wo finde ich den Motorcode

Der Motorcode befindet sich bei Ihrem Auto in der Regel direkt am Motor angebracht. Häufig lässt sich dieser auf dem oberen Teil des Motors, dem Zylinderkopf oder auch der Zahnriemenabdeckung auffinden. Bei älteren Fahrzeugen lässt sich dieser zudem oft in den Zulassungspapieren auffinden. Wenn Sie Motoren kaufen möchten sollten Sie diesen in jedem überprüfen und abgleichen.

Motor ausgebaut
Rumpfmotor neuwertig
Gebrauchter Motor auf Palette verschickt
Motor generalüberholt

Neuer gebrauchter oder überholter Motor

Neuer Motor

Wenn Sie einen Austauschmotor kaufen werden Sie unterschiedliche Optionen haben. Eine hiervon stellt ein neuer Motor dar. Bei diesem handelt es sich um einen brandneuen Motor, welcher in der Regel noch keine Laufleistung aufweist. Dieser stellt zwar in der Regel die sicherste, jedoch ebenfalls die teuerste Alternative dar wenn Sie Motoren kaufen möchten. Zudem muss bei diesem ebenfalls beachtet werden, dass eine längere Einfahrphase des Motors nötig ist. Diese Option ist meist nur lohnenswert, wenn ihr Auto noch vergleichsweise neu ist und der Austausch des Motors bezuschusst wird.

Gebrauchter Motor

Ein gebrauchte Motor stellt den am häufigsten gekauften Motor dar. Hierbei handelt es sich um einen bereits genutzten Motor, welche in seiner Laufleistung stark variieren kann. Hierdurch können Sie bestimmen so beim Motoren kaufen in welcher Preisrange sich dieser befinden soll. Ein günstiger Motor wird jedoch in der Regel eine vergleichsweise hohe Laufleistung besitzen. Da ein Motor in der Regel nicht getestet werden kann, muss sich hier auf die Angaben des Verkäufers verlassen werden. Aufgrund dessen lässt sich empfehlen wenn Sie einen Motor kaufen, diesen bei einem vertrauenswürden Händler aufzusuchen.

Überholter Motor

Wenn Sie einen Motor kaufen wollen kommen ebenfalls überholte Motoren in Frage. Hierbei handelt es sich um einen gebrauchten Motor, welcher wieder so nahe wie möglich in den Neuzustand versetzt wurde. In der Regel wurde der Motor zerlegt und sowohl defekte wie auch die typischen Verschleißteile ausgetauscht. Hier ist jedoch zu beachten dass eine Überholung je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen kann. Grund hierfür ist dass es keine vorgeschriebenen Arbeiten für überholte Motoren gibt. Aufgrund dessen sollte sich über den Umfang der Arbeiten vor dem Kauf informiert werden.

Wie viel kostet ein neuer Motor?

Die Preisspanne für einen neuen Motor lässt sich in der Regel auf zwischen 3.500€ bis 7000€ festlegen. Grund für diese große Differenz in Preisen ist dass die Kosten hier insbesondere auf dem spezifischen Motor abhängen. Generell lässt sich außerdem sagen dass Motoren mit einer hohen Zylinderanzahl, wie beispielsweise V8 Motoren, deutlich mehr kosten wie 4- oder auch 3-Zylindermotoren.

Was kostet das Motor aus- und einbauen?

Die Einbaukosten für einen Austauschmotor lassen sich in der Regel bei einer geschätzten Arbeitszeit von 8 bis 12 Stunden sowie einem Stundensatz von 70€ mit etwa 560€ bis 840€ schätzen. Abhängig von dem spezifischen Modell, Motor sowie der gewählten Werkstatt variieren die Kosten hier jedoch stark.

Sie erhalten ein schriftliches Angebot innerhalb von max. 12 Std.

Austauschmotor kaufen:

Wir verkaufen unsere Motoren ab Lager. Alle Teile werden geprüft, bevor sie in den Verkauf gelangen. Wir verkaufen alle Motoren mit 12 Monate Gewährleistung. Unsere gut sortierte Lagerhallen umfassen über 1500 Ersatzmotoren. Wir haben für fast jeden Kunden den passenden Motor auf Lager.

Motor gebraucht
kaufen

motor gebraucht

Motor
überholt
kaufen

Gebrauchter Motor auf Palette verschickt

Versand europaweit

Wir versenden die Motoren europaweit, wodurch Sie sorgenfrei Ihren Wunschmotor erhalten können.

Long Block oder Short Block

Short Block

Wenn Sie einen Motor kaufen möchten, sollten Sie ebenfalls beachten ob es sich um einen Short Block oder Long Block Motor handelt. Hiermit wird der Umfang des gekauften Motors beschrieben. Der Short Block beschreibt die günstigere Variante beim Motoren kaufen. Bei diesem handelt es sich lediglich um den unteren Teil des Motors und umfasst die Bauteile vom Kurbelgehäuse hin bis zur Zylinderkopfdichtung. Hier fehlen also sowohl der Zylinderkopf sowie sämtliche Anbauteile des Motors. Der Short Block macht oft Sinn, wenn das Kurbelgehäuse und nicht der Zylinderkopf einen Schaden erlitten hat. Hier können Sie sämtliche Teile des alten Motors verwenden und so einige Kosten sparen.

Long Block

Ebenso steht ein Long Block zu Verfügung, wenn Sie einen Motor kaufen möchten. Bei diesem erhalten Sie einen kompletten Motor, vom Kurbelgehäuse bis hin zum Ventildeckel. Lediglich ob der Krümmer enthalten ist, kann hier variieren. Jedoch müssen auch hier noch Teile des alten Motors übernommen werden. Bei diesen handelt es sich jedoch nur um Anbauteile, wodurch weder der alte noch der neue Motor zerlegt werden müssen. Da hierdurch eine hohe Menge an Arbeitszeit entfällt, fällt der Einbau hier kostengünstig aus. Jedoch stellt der Long Block die teurere Alternative in der Anschaffung dar, wenn Sie Motoren kaufen möchten.

Kann man einen neuen Motor in ein altes Motor einbauen?

Während es zwar möglich ist einen neuen Motor in ein altes Auto einzubauen, ist dies in der Regel nicht erlaubt. Hier müssen Motoren des gleichen Typs verbaut werden. Sollten Sie trotzdessen ein solches Vorhaben realisieren wollen, müssen Sie sowohl mit hohen Kosten, umfangreichen Arbeiten sowie einer Reihe von Prüfungen des TÜVs rechnen.

Moment mal!

Sicher, dass Sie sich unsere Angebote für Ihren Motorkauf entgehen lassen wollen? 

Nur in wenigen Minuten ein unschlagbares, individuelles Preisangebot für Ihren Motor erhalten!

Sie finden die 17 stellige Fahrgestellnummer (FIN) im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) im Feld E sowie im Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) zu Nummer 4.
Die FIN Nummer steht auch mehrfach am Fahrzeug selbst: am Türrahmen der Fahrertür, im Motor- und Kofferraum, unter der Motorhaube oder auf dem Armaturenbrett.
Die FIN beinhaltet keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich Daten zum Fahrzeug.

Fahrzeugschein Feld E

Fahrgestellnummer Motor Code

Fahrzeugbrief zu 4.

Motorcode in der Fahrgestellnummer
Whatsapp Chat
💬 Motor-Anfrage über Whatsapp stellen
Hallo 👋
gerne schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot !
Wir benötigen Ihre FIN (Fahrgestell-Nr.).
Schicke Sie uns gerne Ihr Fahrzeugschein & Email 📃.

Mit besten Grüßen,
Fair-Motors Team
Mit der Nutzung von WhatsApp stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (https://fair-motors.de/datenschutz) zu.