Bis spätestens 12 Uhr am nächsten Werktag erhalten Sie ein unverbindliches Angebot per Mail

Motorinstandsetzung

Wir haben ein großes Lager an gebraucht- & überholte Motoren 

Wenn Sie Glück haben erreicht Ihr Motor die 250.000 Kilometer Marke ohne Schäden und größere Probleme. In der Realität ist dies jedoch häufig nicht der Fall und ein Motor macht bereits deutlich früher schlapp. Das muss aber nicht gleich den Totalschaden Ihres Fahrzeuges bedeuten. Eine Motorinstandsetzung stellt hier häufig die kostengünstigste und schnellste Behebungsmöglichkeit für einen Schaden dar. Bei dieser wird die Funktionstüchtigkeit des Motors wiederhergestellt, sodass kein Verkauf oder Austauschmotor nötig ist.

Wann lohnt sich eine Motorinstandsetzung

Wenn Ihr Motor streikt, können hier verschiedene Bauteile wie etwa der Die Nocken- und Kurbelwelle, die Ventile oder auch Dichtungen verschlissen oder veraltet sein. In diesem Fall lässt sich der Motor in der Regel wieder instand setzen und eine Motorinstandsetzung lohnt sich auch wenn Ihr Fahrzeug bereits was älter ist.

Jetzt Anfrage stellen:

Request A Quote

Kontaktdaten

Wir schicken Ihnen das Angebot per E-Mail
Bei Rückfragen (z.B. falls die FIN Nummer nicht stimmt) rufen wir zurück.

Ihr Auto / Motor

WICHTIG! Mit der 17-stelligen Fahrgestellnummer lässt sich Ihr benötigter Motor möglichst genau identifizieren.
Wo finde ich die Fahrgestellnummer?
Auto verkaufen? (optional)
Sie erhalten ein unverbindliches Kaufangebot für Ihr Auto. Unser Partner kauft (motorschäden) Autos zum Höchstpreis ein, mit kostenloser & stressfreier Abholung des Fahrzeugs und ohne Nachverhandlung und mit direkter Auszahlung.
Zustand:

Was wird bei einer Motorinstandsetzung gemacht?

Bei einer Motorinstandsetzung werden die einzelnen Bauteile demontiert, überprüft und gegebenenfalls repariert oder ausgetauscht. Ebenso werden bei einer Motorinstandsetzung in der Regel auch die typischen Verschleißteile getauscht, wobei dies auch von der gewählten Art der Instandsetzung abhängt.

Unsere Motorüberholung

Wenn Sie einen überholten Motor bei uns erwerben, wird dieser auf eine Laufleistung von 0 Kilometer revidiert

Der gebrauchte Motor wird bei uns zerlegt und genaustens untersucht.

Beschädigte und verschlissene Bauteile werden ersetzt. Weiterhin werden typische Verschleißteile vorsorglich ersetzt.

Sie erhalten den revidierten Motor im Neuzustand innerhalb von 8-11 Werktagen. Ebenso gewährleisten wir eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Vorgänge der Motorüberholung

  • Nockenwelle und Kurbelwelle werden vermessen, poliert, auf Risse untersucht und Ultraschall gereinigt 
  • Zylinderkopf wird vermessen geplant und Ultraschall gereinigt 
  • Block wird gehont, geschliffen und vermessen 
  • Kolben werden geprüft, gereinigt und einer UV-Rissprüfung unterzogen
  • Nockenwelle und Kurbelwelle werden vermessen, poliert, auf Risse untersucht und Ultraschall gereinigt 
  • Zylinderkopf wird vermessen geplant und Ultraschall gereinigt 
  • Block wird gehont, geschliffen und vermessen 
  • Kolben werden geprüft, gereinigt und einer UV-Rissprüfung unterzogen
  • Ventile
  • Ventilschaftdichtungen
  • Kolbenringe
  • Pleuellager und Hauptlager
  • Ölpumpe
  • Steuerkette/-riemen mit Spanner (außenliegende ausgeschlossen)

Die Motorinstandsetzung lässt sich in zwei unterschiedliche Kategorien und Vorgehensweise einteilen. Hier existiert zum einen die Grundinstandsetzung des Motors, bei welcher lediglich die defekten Bauteile ersetzt oder instand gesetzt werden. Die andere Art der Motorinstandsetzung stellt die Motor Überholung – auch Motorrevision oder Generalüberholung genannt – dar. Was wird bei einer Generalüberholung gemacht? Wenn Sie Ihren Motor revidieren lassen, werden nicht nur einzelne Komponenten überholt, sondern der gesamte Motor wird einer Auffrischung unterzogen. Hierfür werden sowohl der Motor wie auch sämtliche Nebenaggregate zerlegt, auf Schäden geprüft und typische Verschleißteile ersetzt. Hierdurch erhalten Sie einen Motor, welcher wieder auf eine Laufleistung von 0 Kilometer zurückgesetzt wurde und damit wieder für eine lange Zeit funktionstüchtig sein wird. Bei uns wird die Motoreninstandsetzung von Motor Spezialisten und nach hohen Standards durchgeführt.

Unser Service

Qualifizierte Motoren Experten

Folgende Leistungen bieten wir unseren Kunden:

Wir verkaufen unsere Motoren ab Lager. Alle Teile werden geprüft, bevor sie in den Verkauf gelangen. Wir verkaufen alle Motoren mit 12 Monate Gewährleistung.

Unsere gut sortierte Lagerhallen umfassen über 1500 Ersatzmotoren. Wir haben für fast jeden Kunden den passenden Motor auf Lager.

Durch unsere Büros / Lager in Deutschland, Spanien, Finnland, England und Norwegen stellen wir sicher, dass wir Ihnen als Kunde ein qualitativ hochwertigen Motor anbieten können für ein günstigen Preis, schnelle Lieferung und gutem Service.

Geprüfter Gebrauchtmotor

Wir liefern Ihnen einen funktionsfähigen & geprüften Gebrauchtmotor:

  • Lieferzeit: ca. 6-9 Werktage
  • 12 Monate Gewährleistung
  • Motor mit oder ohne Anbauteile
motor gebraucht

Überholter
Motor

Wir liefern Ihnen einen neuwertigen, überholten Motor:

  • Lieferzeit: ca. 8-11 Werktage
  • erneuerte Verschleißteile 
  • auf 0 revidierter Motor
  • Funktion des Motors auf dem Stand von Neumotoren 
Motoren für alle Autos

Kundenüberholung

Wir holen Ihren defekten Motor ab, überholen ihn, sodass er wieder auf 0 km revidiert ist, und bringen Ihnen den Motor wieder zurück:

  • Dauer: ca. 10-12 Werktage
  • gleiche Prozesse wie beim der Motorüberholung
Motor generalüberholt

Unsere Arten der Motorinstandsetzung

Wie viel kostet eine Motorinstandsetzung?

Die Kosten einer Motorinstandsetzung belaufen sich in der Regel auf 300€ bis 3000€ . Diese Kosten der Reparatur sind jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig, eine hiervon ist die Art der Motorinstandsetzung. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Arten der Motorinstandsetzung und die damit verbundenen Kosten näher erläutert.

Kosten einer Motorgrundinstandsetzung

Die erste Art der Motorinstandsetzung stellt die Motorengrundinstandsetzung fällt in der Regel kostengünstiger aus, garantiert jedoch nicht das Ausbleiben eines weiteren Schadens. Die Preisspanne ist zudem neben dem spezifischen Motor noch stark abhängig von der Art des Schadens. Im Normallfall werden jedoch auch hier bereits ein gewisses Maß an Arbeitszeitstunden für das Motor reparieren benötigt. So beginnt die Preisspanne der Motorreparatur hier im Schnitt bei 600€ für diese Art der Motorinstandsetzung.

Wie viel kostet es einen Motor zu revidieren?

Eine weitere Art der Motorinstandsetzung wird durch die Motorrevision dargestellt. Sollten Sie bei uns eine Motorrevision als Motorinstandsetzung wählen, fallen die Kosten hier höher aus. Jedoch wird dabei die Laufleistung des Motors vollständig zurückgesetzt, wodurch der Motor die Laufleistung eines neuen Motors besitzt. Die Kosten sind hier auch von Ihrem spezifischen Motor sowie Marke und Modell abhängig. Da jedoch im Regelfall zumindest Lagerungen, Kolben und weitere Verschleißteile getauscht werden, sollte hier mit Kosten ab 1000€ gerechnet werden.

Warum Wir?

Unsere Handelsgesellschaft vertreibt seit 1993 gebrauchte und überholte Motoren. Wir haben bereits über 31.000 Motoren und Getriebe erfolgreich verkauft und ausgeliefert (Stand 06.04.2021). Mit dem größten Online Angebot an gebrauchten Motoren in Deutschland stehen wir für erstklassige Motoren und das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Unschlagbar günstige Preise durch höchste Effizienz und starke Verkaufszahlen – weltweit.

Das stetige Wachstum unserer Firma seit 1993, sowie die Zufriedenheit unserer Kunden und Stammkunden spricht für die herausragende Qualität unserer Motoren.

Seit 29 Jahren werden mehr als die Hälfte der Motoren an Zwischenhändler verkauft: Das spricht für unsere günstigen Preise, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit.

Häufige Fragen - FAQ

Der Kilometerstand bezieht sich auf den abgelesenen Tachostand. Diesen zuverlässig nachzuweisen ist eigentlich nicht möglich. Es gibt einige Händler die Fotos vom Tachostand oder die FIN Nummer des Spenderfahrzeugs mitschicken. Diese angeblichen Nachweise werden jedoch oft verfälscht da eine Fälschung sehr einfach und fast unmöglich nachzuweisen ist. Aus unserer Sicht sind diese Nachweise daher unglaubwürdig und wertlos.

Leider kann fast keine Werkstatt und kein Motorenhändler die Laufleistung der Motoren zu 100% belegen. Hier ist es umso wichtiger auf einen vertrauenswürdigen und beständigen Händler zu setzen. 

Das Vertrauen unserer Kunden ist der beste Beweis für den zuverlässigen Service von Fair Motors. Bereits seit 1993 bieten wir unseren Kunden den höchsten Standart an Motoren und das zu einem günstigen Preis!

Die von Fair Motors verkauften Motoren stammen alle aus Alt- oder Unfallfahrzeugen. Diese Motoren sind komplett unbeschadet. Dies ist einer der Gründe für die Robustheit und Langlebigkeit unserer Motoren.

Ja, unsere Motoren werden vor dem Versand geprüft. Bei den geprüften gebrauchten Motoren führen wir folgende Prüfungen durch:

  • Druckverlustprüfung (Leakdown-Test)
  • Zylinderprüfung mit Endoskop-Kamera
  • Öl-Wanne und Ventildeckel werden geöffnet
  • Kurbelwellen / Nockenwelle(n) werden Sichtgeprüft
  • Öl-Pumpe und Öl-Wanne werden auf Rückstände geprüft

 

Bei den überholten Motoren sind es folgende Prüfungsvorgänge:

  • Nockenwelle und Kurbelwelle werden vermessen, poliert, auf Risse untersucht und Ultraschall gereinigt
  • Zylinderkopf wird vermessen geplant und Ultraschall gereinigt
  • Block wird gehont, geschliffen und vermessen
  • Kolben werden geprüft, gereinigt und einer UV-Rissprüfung unterzogen

Zudem werden bei den überholten Motoren folgende Motorteile durch hochwertige Neuteile ersetzt: 

Ventile & Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Pleuellager und Hauptlager, Ölpumpe, Steuerkette/-riemen mit Spanner (außenliegende ausgeschlossen)

Was sagen unsere Kunden?

Zufriedene Kunden ist unser Antrieb

Jonathan Schulte
Jonathan Schulte
Co-Founder,  Motorschadenvergleich
Weiterlesen
"Fair Motors ist der beliebteste Verkäufer auf unserem Vergleichsportal: Sowohl nach Stückzahlen als auch nach positiven Kundenbewertungen"
Eugen W.
Eugen W.
Werkstattmeister
Weiterlesen
"Sehr gute und günstige Motoren. Hier kaufe ich gerne die Austauschmotoren meine Kunden. Bisher hatte ich nur einmal ein Reklamationsfall. Der Motor wurde sofort kostenlos ersetzt - kann mal passieren..."
Andre K.
Andre K.
KFZ-Meister 
Weiterlesen
"Sehr fairer Verkäufer. Die überholten Motoren sind von hoher Qualität und die Preise sind sehr gut. Bei Reklamationen ist Fair Motors sehr kulant. "
Maier H.
Maier H.
Kunde
Weiterlesen
"Sehr schnelle Antwort auch nach Feierabend. Der überholte Motor war in einen sehr guten Zustand und der Einbau in meiner Werkstatt hat problemlos geklappt. Der Preis war günstig im Vergleich zu den Preisen auf Ebay und Kleinanzeigen. Der Motor mit Einbau hat sich voll gelohnt! Jetzt kann ich das Auto immer noch mit Gewinn verkaufen."
Voriger
Nächster
+ 0
verkaufte Motoren

45% der Motoren werden in Deutschland verkauft, 75% in der EU und 25% außerhalb der EU.

+ 0 %
Kundenzufriedenheit

Nahezu 100% unserer Kunden sind mehr als zufrieden mit dem Service von Fair Motors.

+ 0 %
Stammkunden

Vom Kunden zum Stammkunden! 70% unserer Kunden sind Wiederverkäufer o. Händler, auch sie vertrauen auf unsere Qualität.

> 0
Tage Lagerzeit

Kürzere Lagerzeit heißt auch geringere Kosten für Sie. Keine Extrakosten für eine lange Lagerzeit.

UNSER ERFOLG IN ZAHLEN

Austauschmotoren: Günstig & Zuverlässig

Für 80% der Anfragen haben wir für den Kunden einen passenden Motor auf Lager.

Im Gegensatz zu anderen Händlern oder Werkstätten setzen wir nicht auf hohe Gewinnmargen sondern auf hohe Stückzahlen . Als weltweit agierender Motoren Großhändler mit hohen Verkaufszahlen und optimierten Arbeitsprozessen können wir die Motoren besonders günstig anbieten.

Das stetiges Wachstum unserer Firma seit 1993 und unsere zahlreichen Stammkunden sprechen für die Qualität & Zuverlässigkeit unserer Motoren.

Alternative zur Motorinstandsetzung

Austauschmotor

Sollten die Kosten einer Motorinstandsetzung zu hoch ausfallen, stellt der Austauschmotor häufig die nächste beste Behebungsmöglichkeit dar. Hier wird der alte, defekte Motor durch einen funktionsfähigen ersetzt und damit die hohen Arbeitszeit- und Materialkosten einer umfangreichen Reparatur umgangen. Bei dem Austauschmotor können Sie bei uns zudem zwischen verschiedenen Varianten und Umfängen auswählen. So lassen sich beispielsweise durch den Kauf eines Rumpfmotors Kosten sparen. Grund hierfür ist dass bei diesem einige Bauteile des alten Motors übernommen werden können. Sollte der gesamte Motor Schäden erlitten haben, können Sie aber ebenso einen kompletten, gebrauchten oder einen überholten Motor bei Fair-Motors kaufen.

Auto mit Motorschaden verkaufen

Sollten die Kosten für eine Motorinstandsetzung sowie einen Austauschmotor besonders hoch ausfallen, kann der Motorschadenverkauf die beste Möglichkeit darstellen. Bei diesem verkaufen Sie Ihr altes Fahrzeug mit Motorschaden, wodurch ein Startkapital für ein neues Auto erlangt werden kann. Unsere Partner kaufen Ihnen Ihr Auto mit Motorschaden ab, wodurch Sie sich sowohl die Kosten wie auch den Stress des defekten Fahrzeuges sparen.

Über 28 Jahre Erfahrung

Und das zahlt sich aus!

  • Der Motoren Markt ist besonders anfällig für Betrug und Pfusch. Doch aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können auch Sie von unseren Know-How und Netzwerk profitieren.
  • Einige Motoren haben Typen-spezifische Macken und Problemstellen. Wir kennen die Konstruktionsfehler dieser Motoren und beheben diese! 

Gründe für einen Motorschaden/Typische Schäden

Der Riemen oder die Steuerkette treiben die Nockenwellen an und lassen die Kolben mit den Nockenwellen kollidieren, sollten diese reißen. Bemerkbar macht sich dies häufig durch ein Rasseln beim Kaltstart sowie einem Ruckeln des Motors.

Bei einem Fehlen des Öl kann schnell ein Mangel an Öldruck entstehen. Hierdurch reiben die metallischen Bauteile aufeinander und es entsteht im gesamten Motor ein erhöhter Verschleiß. Grund hierfür können verschiedene Lecks oder auch fehlerhafte Kolbenringe sein. Die Symptome stellen sich hier durch das Aufleuchten der Ölkanne im Dashboard dar und kann durch ein Kontrollieren des Ölstandes identifiziert werden.

Bei einem Schaden des Turboladers können Späne in die Ansaugung gelangen, welche hier die Zylinderwände aufreiben und so einen Motorschaden verursachen. Bemerkbar macht sich ein defekter Turbolader durch ein erheblicher Verlust an Leistung sowie Geräuschen aus dem Motorraum.

In WENIGEN MINUTEN das passende ANGEBOT erhalten

Jetzt Anfrage stellen

Fragen? Lesen Sie unsere FAQ oder rufen Sie an:

Moment mal!

Sicher, dass Sie sich unsere Angebote für Ihren Motorkauf entgehen lassen wollen? 

Nur in wenigen Minuten ein unschlagbares, individuelles Preisangebot für Ihren Motor erhalten!

Sie finden die 17 stellige Fahrgestellnummer (FIN) im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) im Feld E sowie im Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) zu Nummer 4.
Die FIN Nummer steht auch mehrfach am Fahrzeug selbst: am Türrahmen der Fahrertür, im Motor- und Kofferraum, unter der Motorhaube oder auf dem Armaturenbrett.
Die FIN beinhaltet keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich Daten zum Fahrzeug.

Fahrzeugschein Feld E

Fahrgestellnummer Motor Code

Fahrzeugbrief zu 4.

Motorcode in der Fahrgestellnummer
Whatsapp Chat
💬 Motor-Anfrage über Whatsapp stellen
Hallo 👋
gerne schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot !
Wir benötigen Ihre FIN (Fahrgestell-Nr.).
Schicke Sie uns gerne Ihr Fahrzeugschein & Email 📃.

Mit besten Grüßen,
Fair-Motors Team
Mit der Nutzung von WhatsApp stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (https://fair-motors.de/datenschutz) zu.