Aufbau und Leistung des Motors
Der G9U 754 ist ein vierzylinder Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbo/Intercooler Aufladung. Er hat einen Hubraum von 2464 ccm und leistet je nach Modell zwischen 73 und 84 kW (99-115 PS). Der maximale Drehmoment beträgt 260 Nm. Der Motor ist mit einem Zahnriemen und 16 Ventilen ausgestattet. Er ist in verschiedenen Fahrzeugen von NISSAN, OPEL und RENAULT eingebaut, beispielsweise in den Modellen INTERSTAR, MASTER II 2 und MOVANO.
Geschichte des Motors
Der G9U 754 Motor wurde von NISSAN entwickelt und gebaut. Er ist seit 2006 auf dem Markt und hat sich als zuverlässiger und leistungsstarker Motor erwiesen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des NISSAN TD25 Reihenmotors, der seit 1990 in verschiedenen NISSAN Fahrzeugen eingebaut wird.
Funktionsweise des Motors
Der G9U 754 Motor arbeitet nach dem 4-Takt-Verfahren. Er ist mit einem Zahnriemen ausgestattet, der den Zylinderkopf und die Kurbelwelle synchronisiert. Der Motor wird durch eine Direkteinspritzung betrieben, bei der das Kraftstoff-Luft-Gemisch direkt in den Verbrennungsraum gespritzt wird. Der Motor ist mit einem Turbo-Intercooler ausgestattet, der die Leistung erhöht und den Verbrauch senkt.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der G9U 754 Motor kann in den folgenden Fahrzeugen eingebaut werden:
- NISSAN INTERSTAR
- OPEL MASTER II 2
- RENAULT MOVANO
Er ist in verschiedenen Varianten erhältlich, wie z.B. dem 2.5 dCi 100 99PS 73kW, dem 2.5 dCi 101PS 74kW, dem 2.5 dCi 120 115PS 84kW, dem 2.5 DTI 115PS 84kW, dem 2.5 DTi 99PS 73kW, dem dCi 100 101PS 74kW und dem dCi 100 99PS 73kW.
Verbrauch
Der Verbrauch des G9U 754 Motors variiert je nach Modell und Fahrzeug. Er kann aber durchaus sparsam sein, da er eine Direkteinspritzung und einen Turbounterstützter hat. Der Verbrauch liegt bei etwa 8,7 bis 9,5 Liter Diesel auf 100 km.
Häufige Motorschaden Ursachen
Häufigste Ursachen für Motorschäden sind mangelnde Wartung oder Verschleiß an Bauteilen. Der G9U 754 Motor verfügt über einen Zahnriemen, der regelmäßig gewechselt werden muss, um einen Motorschaden zu vermeiden. Auch die Kühlmitteltemperatur sollte regelmäßig überprüft werden.
Wartung und Pflege
Um den G9U 754 Motor in einem einwandfreien Zustand zu halten, muss er regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Der Zahnriemen muss alle 80.000-100.000 km gewechselt werden. Kühlmitteltemperaturen sollten regelmäßig überprüft werden, um überhitzung oder andere Probleme zu vermeiden. Auch die Öl- und Wasserstände sollten regelmäßig überprüft werden.
Kosten
Der G9U 754 Motor ist bei Fair-Motors sowohl als gebrauchter als auch als überholter Motor erhältlich. Ein gebrauchter Motor kostet 2029 €, ein überholter Motor 2669 €. Beide Preise sind inklusive 12 Monate Garantie auf die Funktionsfähigkeit des Motors.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten für den G9U 754 Motor hängen vom Schweregrad des Motorschadens ab. Kleinere Reparaturen, wie z.B. der Wechsel des Zahnriemens, können jedoch schon ab einem Preis von rund 150 € durchgeführt werden.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Hohe Leistung
- Geringer Verbrauch
- Zuverlässig und langlebig
Nachteile:
- Hohe Reparaturkosten bei Motorschäden
- Regelmäßiger Wechsel des Zahnriemens erforderlich
Fazit
Der G9U 754 Motor ist ein leistungsstarker Dieselmotor, der in zahlreichen Fahrzeugen von NISSAN, OPEL und RENAULT eingebaut wird. Er hat eine hohe Leistung und einen geringen Verbrauch. Allerdings ist er auch anfällig für Motorschäden, weswegen regelmäßige Wartung und Pflege erforderlich sind. Bei Fair-Motors können Sie den G9U 754 Motor als gebrauchten oder überholten Motor zu einem günstigen Preis kaufen und profitieren zudem von einer 12 Monate Garantie.