Aufbau und Leistung des Motors
Der H4B 400 Motor ist ein leistungsstarker, 3-Zylinder, Ottomotor mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 135 Nm. Er hat eine Hubraumgröße von 898 ccm und ist mit einem Abgasturbolader ausgestattet. Der Motor wird als Ersatzmotor für die Fahrzeugmarken DACIA und RENAULT angeboten.
Geschichte des Motors
Der H4B 400 Motor wurde von der französischen Automobilmarke RENAULT entwickelt und produziert. Der Motor wurde erstmals im Jahr 2014 in den Fahrzeugen CAPTUR, CLIO IV 4, LOGAN II 2, LOGAN MCV II 2 und SANDERO II 2 verbaut. Seitdem wurde der Motor in verschiedenen Fahrzeugmodellen eingesetzt, um die Leistung und Effizienz zu verbessern.
Funktionsweise des Motors
Der H4B 400 Motor ist ein Saugrohreinspritzungs-/Vergasermotor mit einer Reihenbauweise und einem 12-Ventil-Design. Der Motor verfügt über ein Motormanagement mit Kette und ist mit einem Abgasturbolader ausgestattet, der die Leistung und den Kraftstoffverbrauch des Motors verbessert. Der Motor ist auch mit einem Bremsenergierückgewinnungssystem ausgestattet, das die Bremsenergie in elektrische Energie umwandelt, um Strom für die Bordelektronik zu erzeugen.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der H4B 400 Motor wird als Ersatzmotor für die folgenden Fahrzeugmarken und Modelle angeboten:
- DACIA: CAPTUR, LOGAN II 2, LOGAN MCV II 2, SANDERO II 2
- RENAULT: CLIO IV 4
Verbrauch
Der H4B 400 Motor ist ein sehr effizienter Motor und verbraucht weniger Kraftstoff als vergleichbare Motoren. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,5 Litern auf 100 Kilometer. Der Motor ist auch mit einem Bremsenergierückgewinnungssystem ausgestattet, das den Kraftstoffverbrauch weiter reduziert.
Häufige Motorschaden Ursachen
Ein häufiger Motorschaden am H4B 400 Motor sind defekte Ventile. Diese können aufgrund von Abnutzung, Verschleiß oder falscher Wartung auftreten. Andere häufige Motorschäden sind Ölleckagen, Undichtigkeiten, defekte Dichtungen und defekte Komponenten wie Lager, Zahnräder, Kipphebel, Nockenwellen, Ventildeckel und Kurbelwellen.
Wartung und Pflege
Um den H4B 400 Motor einwandfrei zu halten, muss er regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Die Wartung und Pflege des Motors kann durch regelmäßiges Ölwechseln, Kontrolle der Kühlmittelzusammensetzung, Kontrolle der Zündkerzen und Kontrolle der Komponenten erfolgen. Zudem sollten die Komponenten regelmäßig überprüft und gereinigt werden, um eine optimale Leistung des Motors zu gewährleisten.
Kosten
Der Preis für einen gebrauchten H4B 400 Motor beträgt 1289,00 € und der Preis für einen überholten Motor liegt bei 3099,00 €. Der Motor wird mit einer Garantie von 12 Monaten und einer Gewährleistung von 24 Monaten geliefert. Bei Fair-Motors.de erhalten Sie den besten Preis für den H4B 400 Motor.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten für den H4B 400 Motor hängen von der Art des Motorschadens und der Komplexität der Reparatur ab. In der Regel sind die Kosten für die Reparatur eines Motorschadens jedoch höher als die Kosten für den Kauf eines neuen oder überholten Motors.
Vor- und Nachteile
Der H4B 400 Motor hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den Vorteilen des Motors gehören die hohe Leistung, der niedrige Kraftstoffverbrauch und die Bremsenergierückgewinnung. Zu den Nachteilen gehören die hohen Reparaturkosten und die häufigen Motorschäden.
Fazit
Der H4B 400 Motor ist ein leistungsstarker und effizienter Motor, der in verschiedenen Fahrzeugmodellen eingesetzt wird. Der Motor hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile, wie hohe Reparaturkosten und häufige Motorschäden. Bei Fair-Motors.de erhalten Sie den besten Preis für den H4B 400 Motor.