Aufbau und Leistung des Motors
Der H4M 740 ist ein 4-Zylinder-Reihen-Ottomotor, der in den Marken DACIA und deren Modellen Dokker, Duster und Lodgy verbaut wird. Er hat einen Hubraum von 1.598 ccm und ein Drehmoment von 142 Nm bei 5.000 U/min. Der Motor hat eine Leistung von 102 PS bei 5.500 U/min für den 1.6 SCe 115, 109 PS bei 5.500 U/min für den 1.6 LPG 109PS und 115 PS bei 5.500 U/min für den 1.6 SCe 115 LPG. Der Motor wird mit Benzin oder LPG (Liquified Petroleum Gas) betrieben und verfügt über eine Saugrohreinspritzung/Vergaser-Kraftstoffmischung.
Geschichte des Motors
Der H4M 740 ist ein 4-Zylinder-Reihen-Ottomotor, der von DACIA entwickelt wurde und seit 2012 in den Marken DACIA und deren Modellen Dokker, Duster und Lodgy verbaut wird. Der Motor wurde als Alternative zu den älteren Motoren entwickelt, um die Leistung zu erhöhen und den Verbrauch zu senken.
Funktionsweise des Motors
Der H4M 740 ist ein 4-Zylinder-Reihen-Ottomotor, der mit Benzin oder LPG (Liquified Petroleum Gas) betrieben wird. Der Motor verfügt über 16 Ventile, die von einer Kette gesteuert werden. Der Motor wird über eine Saugrohreinspritzung/Vergaser-Kraftstoffmischung betrieben. Der Motor hat eine Leistung von 102 PS bei 5.500 U/min für den 1.6 SCe 115, 109 PS bei 5.500 U/min für den 1.6 LPG 109PS und 115 PS bei 5.500 U/min für den 1.6 SCe 115 LPG.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der H4M 740 ist in den Marken DACIA und deren Modellen Dokker, Duster und Lodgy verbaut. Er wird hauptsächlich in den folgenden Modellen verbaut:
- Dokker 1.6 SCe 115
- Duster 1.6 SCe 115 LPG
- Lodgy 1.6 LPG 109PS
Verbrauch
Der Motor hat einen Verbrauch von 6,5 Litern auf 100 km für den 1.6 SCe 115, 7,2 Litern auf 100 km für den 1.6 LPG 109PS und 7,3 Litern auf 100 km für den 1.6 SCe 115 LPG.
Häufige Motorschaden Ursachen
Ein häufiger Grund für Motorschäden am H4M 740 ist die falsche Wartung des Motors. Ein mangelnder Ölwechsel kann dazu führen, dass sich Ablagerungen in den Ölkanälen bilden, die den Motor beschädigen können. Auch ein falscher Kraftstoff kann den Motor beschädigen.
Wartung und Pflege
Um den Motor optimal zu halten, ist es wichtig, dass der Motor regelmäßig gewartet und gepflegt wird. Der Motor sollte alle 10.000 km oder einmal im Jahr mit neuem Öl gefüllt werden. Auch sollte der Kraftstofffilter regelmäßig gewechselt werden. Weiterhin sollte die Kraftstoffmischung regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Motor nicht beschädigt wird.
Kosten
Der H4M 740 kann bei Fair Motors für einen günstigen Preis von 2.049 € als gebrauchter Motor gekauft werden. Dieser Preis schließt eine 12-monatige Gewährleistung sowie einen schnellen Versand ein. Außerdem erhalten Sie bei Fair Motors eine große Auswahl an geprüften Motoren und Top-Qualität.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten für den H4M 740 hängen von der Art der Reparatur ab. Ein Austauschmotor kann zwischen 1.200 € und 5.000 € kosten, während eine kleinere Reparatur wie ein Ersatzteil oder eine Wartung zwischen 100 € und 300 € kosten kann.
Vor- und Nachteile
Der H4M 740 hat einige Vor- und Nachteile:
- Vorteile:
- Hohe Leistung und niedriger Verbrauch
- Einfache Wartung und Pflege
- Günstige Kosten
- Nachteile:
- Hohe Reparaturkosten
- Mangelnde Wartung kann zu Motorschäden führen
Fazit
Der H4M 740 ist ein 4-Zylinder-Reihen-Ottomotor, der in den Marken DACIA und deren Modellen Dokker, Duster und Lodgy verbaut wird. Der Motor hat eine Leistung von 102 PS bei 5.500 U/min für den 1.6 SCe 115, 109 PS bei 5.500 U/min für den 1.6 LPG 109PS und 115 PS bei 5.500 U/min für den 1.6 SCe 115 LPG. Der Motor hat einen Verbrauch von 6,5 Litern auf 100 km für den 1.6 SCe 115, 7,2 Litern auf 100 km für den 1.6 LPG 109PS und 7,3 Litern auf 100 km für den 1.6 SCe 115 LPG. Der Motor kann bei Fair Motors für 2.049 € als gebrauchter Motor gekauft werden. Der Motor hat einige Vor- und Nachteile, aber insgesamt ist er ein sehr leistungsstarker Motor, der eine lange Lebensdauer hat, wenn er regelmäßig gewartet und gepflegt wird.