Aufbau und Leistung des Motors
Der HWDB Motor ist ein 1,6 Liter großer Ottomotor der Ford-Marke. Er stammt aus dem Jahr 2004 und wird sowohl in den Modellen C-Max, Focus C-Max und Focus II 2 verwendet. Der Motor hat eine Leistung von 100 PS (74 kW) bei einem Drehmoment von 150 Nm. Er ist ein Zahnriemen-Motormanagement und hat 4 Zylinder, 16 Ventile und eine Saugrohreinspritzung/Vergaser. Der Hubraum beträgt 1596 ccm.
Geschichte des Motors
Der HWDB Motor wurde 2004 von Ford entwickelt und wird seitdem in den oben genannten Modellen verwendet. Der Motor wurde zunächst als Ersatzmotor für ältere Modelle verwendet, ist aber heutzutage auch eine beliebte Option für neuere Modelle.
Funktionsweise des Motors
Der HWDB Motor ist ein Otto-Motor mit Saugrohreinspritzung und Vergaser. Der Motor hat eine Leistung von 100 PS (74 kW), ein Drehmoment von 150 Nm und einen Hubraum von 1596 ccm. Der Motor ist mit einem Zahnriemen-Motormanagement ausgestattet und hat 4 Zylinder und 16 Ventile. Die Kraftstoffmischung besteht aus Benzin.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der HWDB Motor wird in den folgenden Modellen und Marken verwendet: Ford C-Max, Focus C-Max und Focus II 2.
Verbrauch
Der HWDB Motor hat einen sehr guten Kraftstoffverbrauch. Der Verbrauch liegt bei ungefähr 7,4 Litern pro 100 km. Dieser niedrige Verbrauch wird durch den Einsatz von Saugrohreinspritzung und Vergaser erreicht.
Häufige Motorschaden Ursachen
Der häufigste Motorschaden beim HWDB Motor ist der Ausfall des Zahnriemens. Wenn der Zahnriemen reißt, können die Ventile im Motor blockiert werden, was zu ernsthaften Schäden führen kann. Andere häufige Motorschäden sind Kühlmittelleckage, defekte Ventile und defekte Kraftstoffeinspritzung.
Wartung und Pflege
Der HWDB Motor benötigt regelmäßige Wartung und Pflege, um einwandfrei zu funktionieren. Wir empfehlen, den Motor regelmäßig zu überprüfen und zu warten. Dazu gehört auch, den Zahnriemen regelmäßig zu überprüfen und zu ersetzen. Es ist auch wichtig, den Motor mit der richtigen Ölsorte zu schmieren und den Motorölstand regelmäßig zu überprüfen.
Kosten
Der Kauf eines gebrauchten HWDB Motors kann eine preiswerte Alternative zum Kauf eines neuen Motors sein. Bei Fair Motors können Sie einen gebrauchten HWDB Motor für 1109 € kaufen. Der Motor wird mit einer 12-monatigen Garantie geliefert und unsere Qualitätsprüfung gewährleistet, dass der Motor voll funktionsfähig ist.
Reparaturkosten
Die Kosten für die Reparatur eines HWDB Motors hängen von der Art des Schadens ab. Allgemein können die Reparaturkosten jedoch hoch sein, insbesondere wenn es sich um einen schwerwiegenden Motorschaden handelt. Wir empfehlen daher, den Motor regelmäßig zu warten und zu überprüfen, um Motorschäden vorzubeugen.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Gute Leistung
- Geringer Kraftstoffverbrauch
- Einfache Wartung und Pflege
- Günstiger Preis
Nachteile:
- Hohe Reparaturkosten bei Motorschäden
- Häufiges Überprüfen des Zahnriemens erforderlich
Fazit
Der HWDB Motor ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Motor, der in vielen verschiedenen Modellen von Ford eingesetzt wird. Der Motor hat eine gute Leistung und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Er ist leicht zu warten und zu pflegen und kann zu einem erschwinglichen Preis gekauft werden. Allerdings können die Reparaturkosten bei Motorschäden hoch sein. Wir empfehlen daher, den Motor regelmäßig zu warten und zu überprüfen, um Motorschäden vorzubeugen.