Aufbau und Leistung des Motors
Der K4M 766 Motor ist ein vierzylinder, 1.6 Liter großer Ottomotor, der von RENAULT für seinen SCÉNIC II 2 gebaut wurde. Er hat eine Leistung von 112 PS und 82 kW und ist mit einer Saugrohreinspritzung/Vergaser ausgestattet. Der Motor hat eine Reihenbauweise, eine DOHC (Doppel-Overhead-Camshaft) Zylinderbauart und 16 Ventile.
Geschichte des Motors
Der K4M 766 Motor wurde von RENAULT für den SCÉNIC II 2 gebaut und im Jahr 2003 vorgestellt. Seitdem wurde er mehrfach verbessert und wird heute noch in neueren Fahrzeugen eingesetzt. Der Motor ist in mehreren verschiedenen Ländern auf dem Markt erhältlich.
Funktionsweise des Motors
Der K4M 766 Motor verwendet eine Saugrohreinspritzung/Vergaser und wird von einem Zahnriemen angetrieben. Der Motor hat 16 Ventile, was ihm mehr Leistung und Effizienz verleiht. Der Motor wird auch als Einlass- und Auslassventil bezeichnet, da es sich um ein System mit einem einzigen Ventil pro Zylinder handelt.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der K4M 766 Motor wurde ursprünglich für den RENAULT SCÉNIC II 2 gebaut, aber er wird auch für andere Modelle der Marke verwendet. Der Motor ist in mehreren Ländern erhältlich. Es gibt auch einige Modelle, die den K4M 766 Motor in einer leicht modifizierten Version verwenden.
Verbrauch
Der K4M 766 Motor ist für seine niedrigen Verbrauchswerte bekannt. Er hat einen Verbrauch von 5,5 bis 6,4 Liter pro 100 km. Dieser Wert hängt jedoch davon ab, wie der Motor eingestellt ist und welches Fahrzeugmodell verwendet wird.
Häufige Motorschaden Ursachen
Ein K4M 766 Motor kann aufgrund verschiedener Faktoren Schaden nehmen. Der häufigste Grund ist eine schlechte Wartung und Pflege des Motors. Wenn der Motor nicht regelmäßig gewartet wird, können sich Verschmutzungen ansammeln und die Leistung des Motors beeinträchtigen. Andere übliche Gründe für Motorschäden sind falsche Einstellungen, falsch ausgewählte Ersatzteile oder ein defektes Ölsystem.
Wartung und Pflege
Um den K4M 766 Motor zu erhalten, muss er regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Dazu gehört das Öl und Filter regelmäßig zu wechseln, Kühlmittel und Benzinfilter zu ersetzen, den Zahnriemen zu überprüfen und nach Lecks im Kühlsystem zu suchen. Es ist auch wichtig, die Komponenten des Motors auf Verschleiß zu überprüfen und sie bei Bedarf zu ersetzen. Wenn Sie Ihren Motor regelmäßig warten, können Sie teure Reparaturen vermeiden und die Lebensdauer des Motors erhöhen.
Kosten
Der K4M 766 Motor wird in neuer und gebrauchter Ausführung angeboten. Bei Fair-Motors.de können Sie einen neuen Motor für 1599 € und einen gebrauchten Motor für 1399 € kaufen. Beide Modelle sind mit einer 12-monatigen Garantie und Gewährleistung ausgestattet.
Reparaturkosten
Da der K4M 766 Motor ein komplexes System ist, können sich die Reparaturkosten je nach Art des Motorschadens und der benötigten Teile unterscheiden. Einige Reparaturen können relativ günstig sein, während andere teuer sein können. Es ist jedoch immer ratsam, zuerst einen Blick auf die Kosten zu werfen, bevor Sie sich dazu entscheiden, den Motor zu reparieren.
Vor- und Nachteile
- Vorteile:
- Guter Verbrauch
- Hohe Leistung
- Gute Wartbarkeit
- Nachteile:
- Hohe Reparaturkosten
- Sensibler auf falsche Einstellungen
Fazit
Der K4M 766 Motor ist ein beliebter und verbreiteter Motor, der für seine Leistung und Wartbarkeit bekannt ist. Er hat aber auch einige Nachteile, die es zu beachten gilt, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Die Reparaturkosten können je nach Art des Motorschadens sehr hoch sein. Bei Fair-Motors.de erhalten Sie einen neuen Motor für 1599 € und einen gebrauchten Motor für 1399 €. Beide Modelle sind mit 12 Monaten Garantie und Gewährleistung ausgestattet.