Aufbau und Leistung des Motors
Der LDW702 Motor ist ein Dieselmotor von PIAGGIO, der in den Modellen QUARGO eingesetzt wird. Dieser Dieselmotor hat einen Hubraum von 686 ccm und eine Leistung von 18 PS (13 kW). Der LDW702 ist ein SOHC/OHC Zweizylinder-Kammermotor mit einem Drehmoment von 41 Nm. Er verfügt über eine Zahnriemen-Motormanagement und eine Sauger-Motoraufladung.
Geschichte des Motors
Der LDW702 Motor wurde von PIAGGIO im Jahr 2004 vorgestellt und ist seitdem in verschiedenen Fahrzeugen zu finden. Der Motor wurde ursprünglich in verschiedenen Fahrzeugen eingesetzt, aber die meisten Verwendungen wurden bei Quargo-Fahrzeugen gefunden.
Funktionsweise des Motors
Der LDW702 ist ein SOHC/OHC Zweizylinder-Kammermotor mit einem Drehmoment von 41 Nm. Dies bedeutet, dass er ein einzelnes Nockenwellen- oder Kipphebel-System (SOHC) oder ein doppeltes Nockenwellen- oder Kipphebel-System (OHC) hat. Der LDW702 verfügt über eine Zahnriemen-Motormanagement und eine Sauger-Motoraufladung.
Der Motor wird durch einen Zahnriemen angetrieben, der die Bewegung des Zylinders steuert. Der Zahnriemen ist auch für die Kompression und den Druck in den Zylindern verantwortlich. Der Motor nutzt auch eine Sauger-Motoraufladung, die es dem Motor ermöglicht, mehr Luft und Kraftstoff in die Zylinder zu saugen und so die Leistung zu erhöhen.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der LDW702 Motor wird in verschiedenen Fahrzeugmarken und Modellen eingesetzt. Die meisten Verwendungen sind jedoch bei Quargo-Fahrzeugen zu finden. Einige andere Marken und Modelle, die den LDW702 Motor verwenden, sind:
- Piaggio Porter
- Piaggio Porter Maxi
- Piaggio Porter Pickup
- Piaggio Ape Classic
- Piaggio Ape City
- Piaggio Ape Cross
- Piaggio Ape TM
- Piaggio Ape TML
Verbrauch
Der LDW702 Motor hat einen Verbrauch von 3,5 Liter pro 100 km. Dies ist relativ niedrig im Vergleich zu anderen Motoren, was ihn zu einer sehr effizienten Wahl macht.
Häufige Motorschaden Ursachen
Häufige Motorschäden beim LDW702 Motor können auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sein. Dazu gehören:
- Überhitzung des Motors
- Abnutzung des Zahnriemens
- Abnutzung des Kraftstoffs
- Defekte oder defekte Komponenten
- Schlechte Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
Der LDW702 Motor erfordert ein regelmäßiges Wartungs- und Pflegeschema, um optimal zu funktionieren. Es ist wichtig, dass alle Komponenten des Motors in gutem Zustand gehalten werden, damit er einwandfrei funktioniert. Dazu gehören die regelmäßige Überprüfung des Zahnriemens, der Komponenten und der Kraftstoffe. Zusätzlich sollte der Motor regelmäßig gereinigt und gewartet werden.
Kosten
Der Preis für einen neuen LDW702 Motor beträgt 2199 €, während ein gebrauchter Motor von Fair Motors nur 1499 € kostet. Der neue Motor kommt mit 12 Monaten Garantie und Gewährleistung, während der gebrauchte Motor nur mit einer 3-monatigen Garantie und Gewährleistung kommt.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten für den LDW702 Motor variieren je nach Art des Schadens. In der Regel können Reparaturen zwischen 500 € und 1500 € liegen. Die Kosten für den Austausch des Motors sind höher, da hier die Kosten für den Kauf des Motors und die Kosten für den Einbau hinzukommen.
Vor- und Nachteile
Der LDW702 Motor hat einige Vorteile, die es wert sind, erwähnt zu werden:
- Hohe Effizienz: Der LDW702 hat einen Verbrauch von 3,5 Liter pro 100 km, was im Vergleich zu anderen Motoren sehr effizient ist.
- Einfache Wartung und Pflege: Der LDW702 ist ein sehr pflegeleichter Motor und erfordert nur ein regelmäßiges Wartungs- und Pflegeschema.
- Günstiger Preis: Der LDW702 Motor ist ein sehr günstiger Motor und es gibt einige gebrauchte Motoren, die zu sehr günstigen Preisen erhältlich sind.
Der LDW702 hat jedoch auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden müssen:
- Geringes Drehmoment: Der LDW702 hat ein geringes Drehmoment von 41 Nm und ist daher für schwere Lasten ungeeignet.
- Hohe Reparaturkosten: Die Reparaturkosten für den LDW702 können im Vergleich zu anderen Motoren sehr hoch sein.
- Geringe Leistung: Der LDW702 hat eine Leistung von 18 PS, was im Vergleich zu anderen Motoren sehr gering ist.
Fazit
Der LDW702 Motor ist ein sehr effizienter und günstiger Motor, der in vielen Fahrzeugen eingesetzt wird. Er hat einen Verbrauch von 3,5 Liter pro 100 km und eine Leistung von 18 PS. Der LDW702 ist relativ leicht zu warten und zu pflegen. Der Preis für einen neuen Motor beträgt 2199 €, während ein gebrauchter Motor von Fair Motors nur 1499 € kostet. Der LDW702 hat jedoch auch einige Nachteile, wie ein geringes Drehmoment und eine geringe Leistung. Daher ist es wichtig, alle Vor- und Nachteile zu berücksichtigen, bevor man sich für den Kauf eines LDW702 Motors entscheidet.