Aufbau und Leistung des Motors
Der M 112.913 Motor ist ein 6-Zylinder, 2,6-Liter-Ottomotor, der in verschiedenen Mercedes-Benz E-Klassen-Modellen wie der S211 und der W211 eingebaut wurde. Er hat 18 Ventile und eine Saugrohreinspritzung/Vergaser-Kraftstoffmischung. Der Motor ist in der Lage, 177 PS (130 kW) zu liefern und hat eine Hubraummenge von 2597 ccm.
Geschichte des Motors
Der M 112.913 Motor wurde von Mercedes-Benz im Jahr 2002 vorgestellt, als er in den E240 und E240T-Versionen der E-Klasse verbaut wurde. Es war ein neues Modell, das den älteren V6-Motoren der E-Klasse ersetzte. Der Motor wurde bis Ende 2007 produziert und dann durch den M272-Motor ersetzt.
Funktionsweise des Motors
Der M 112.913 Motor arbeitet mit einem Kettensystem, das die Ventile antreibt. Der Motor hat ein intelligentes Thermomanagementsystem, mit dem die Kühlmitteltemperatur automatisch kontrolliert wird. Der Motor hat auch eine Hochdruck-Einspritzpumpe, die dafür sorgt, dass der Kraftstoff effizienter verbrannt wird und bessere Leistung liefert.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der M 112.913 Motor wurde ursprünglich in den E-Klasse S211 und W211-Modellen von Mercedes-Benz installiert. Er wurde auch in anderen Modellen wie dem CLK-Klasse W209, dem SLK-Klasse R171 und dem C-Klasse W203 eingebaut.
Verbrauch
Der M 112.913 Motor ist bekannt für seine geringen Betriebskosten. Er hat einen niedrigen Benzinverbrauch und ist auch sehr umweltfreundlich. Der Motor hat einen Verbrauch von etwa 8,2 Liter auf 100 Kilometer, was ein sehr guter Wert ist.
Häufige Motorschaden Ursachen
Häufige Motorschäden am M 112.913 Motor können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter unzureichende Wartung und Pflege, Überhitzung, Mängel in der Elektronik oder schlechte Kraftstoffqualität. Auch können Abnutzung und Verschleiß Teile des Motors beschädigen.
Wartung und Pflege
Der M 112.913 Motor erfordert regelmäßige Wartung und Pflege, um einwandfrei zu funktionieren. Der Öl- und Kühlmittelstand sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Komponenten des Motors richtig geschmiert und gekühlt sind. Es ist auch wichtig, den Kraftstofffilter, die Zündkerzen und die Dichtungen regelmäßig zu überprüfen und zu ersetzen.
Kosten
Der Preis für einen gebrauchten M 112.913 Motor beträgt bei Fair-Motors.de 1389 Euro. Dieser Preis ist für einen gebrauchten Motor sehr günstig und beinhaltet eine 12-monatige Garantie. Zudem bietet Fair-Motors.de eine große Auswahl an geprüften Motoren und einen schnellen Versand.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten für einen M 112.913 Motor hängen vom Schaden ab. Reparaturen an der Elektronik oder der Kühlmittelpumpe können teuer werden, während die Reparatur eines defekten Zylinders oder eines Ventils in der Regel kostengünstiger ist. Es ist ratsam, vor der Reparatur eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen, um die Kosten zu senken.
Vor- und Nachteile
Der M 112.913 Motor hat viele Vorteile, darunter einen geringen Verbrauch, eine hohe Leistung und einen niedrigen Preis. Er ist auch sehr zuverlässig und hat ein langes Leben. Allerdings ist er nicht so leistungsstark wie ein modernerer Motor und die Reparaturkosten können hoch sein.
Fazit
Der M 112.913 Motor ist ein sehr zuverlässiger Motor, der in verschiedenen Mercedes-Benz-Modellen eingebaut wurde. Er hat eine hohe Leistung und einen niedrigen Verbrauch, aber die Reparaturkosten können teuer sein. Der Preis für einen gebrauchten Motor bei Fair-Motors.de liegt bei 1389 Euro und beinhaltet eine 12-monate Garantie. Dieser Motor ist eine gute Wahl für alle, die nach einer zuverlässigen und preisgünstigen Lösung suchen.