Aufbau und Leistung des Motors
Der Motor M 135.930 ist ein vierventiliger, saugrohreinspritzungs- oder vergaserbetriebener Ottomotor, der in seinem Einsatzbereich 95 PS und 70 kW entwickelt. Mit einem Hubraum von 1332 ccm handelt es sich um einen viertürigen Motor, der dank seiner Reihen-Bauart eine besonders effiziente Art der Kraftstoffverwendung bietet.
Geschichte des Motors
Der Motor M 135.930 wurde von SMART ursprünglich für den FORFOUR entwickelt. SMART hat den Motor als eine Kombination aus hoher Leistung und niedrigem Verbrauch konzipiert. Die Kombination aus saugrohreinspritzungs- oder vergaserbetriebenem Ottomotor, Reihen-Bauart, vier Ventilen und einem Hubraum von 1332 ccm machen den Motor zu einem besonders leistungsstarken und effizienten Motor.
Funktionsweise des Motors
Der Motor M 135.930 arbeitet nach dem Otto-Verfahren. Dies bedeutet, dass der Motor während des Verbrennungsvorgangs einen Kraftstoff-Luft-Gemisch aufnimmt, der dann durch die Zündung ein explosionsartiges Wachstum erfährt. Dadurch wird ein Teil des Kraftstoffes verbrannt und die entstehende Energie wird genutzt, um den Motor anzutreiben. Der Motor M 135.930 ist mit einer Reihen-Bauart ausgestattet, die eine gleichmäßige Energieabgabe und eine effiziente Kraftstoffverwendung ermöglicht.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der Motor M 135.930 ist speziell für die Marke SMART und das Modell FORFOUR entwickelt worden. Er ist in seinem Einsatzbereich ein besonders leistungsstarker und effizienter Motor und daher auch für andere Fahrzeugtypen geeignet.
Verbrauch
Der Motor M 135.930 hat einen geringen Kraftstoffverbrauch. Dank seiner Reihen-Bauart ist er besonders sparsam im Verbrauch. Er verbraucht ungefähr 6,3 Liter Benzin pro 100 Kilometer.
Häufige Motorschaden Ursachen
Der Motor M 135.930 ist ein leistungsstarker und effizienter Motor, der jedoch nicht völlig frei von Motorschäden ist. Einige der häufigsten Ursachen für Motorschäden bei diesem Motor sind: abgebrochene Ventilfedern, defekte Zylinderköpfe, Lagerschäden, Kühlmittelschäden und Kurbelwellenschäden.
Wartung und Pflege
Der Motor M 135.930 ist ein leistungsstarker und effizienter Motor, der regelmäßig gewartet und gepflegt werden muss, um seine Leistung aufrecht zu erhalten. Dazu gehören regelmäßige Ölwechsel, Kontrolle und Austausch der Zündkerzen sowie die Überprüfung der Kühlmittel- und Luftfilter. Es ist auch wichtig, dass der Motor regelmäßig überprüft wird, um Motorschäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Kosten
Der Motor M 135.930 kann gebraucht oder neu erworben werden. Wenn Sie einen neuen Motor kaufen, müssen Sie mit Kosten in Höhe von ca. 2.500 Euro rechnen. Wenn Sie jedoch einen gebrauchten Motor kaufen, können Sie bei Fair Motors einen geprüften Motor zu einem erschwinglichen Preis von 959 Euro erwerben. Dieser kommt mit einer 12-monatigen Garantie und Gewährleistung.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten für den Motor M 135.930 hängen von der Art des Motorschadens ab. Einige mögliche Reparaturkosten für den Motor sind die Kosten für den Austausch der Ventilfedern, der Zylinderköpfe, der Lager, des Kühlmittels und der Kurbelwelle. Die Kosten für den Austausch der Ventilfedern können bis zu 200 Euro betragen. Die Kosten für den Austausch der Zylinderköpfe können bis zu 300 Euro betragen. Die Kosten für den Austausch der Lager können bis zu 500 Euro betragen. Die Kosten für den Austausch des Kühlmittels können bis zu 350 Euro betragen. Und die Kosten für den Austausch der Kurbelwelle können bis zu 1000 Euro betragen.
Vor und Nachteile
Vorteile:
- Hohe Leistung
- Niedriger Verbrauch
- Reihen-Bauart für effiziente Kraftstoffverwendung
- Gute Wartungs- und Pflegefreundlichkeit
Nachteile:
- Kann zu Motorschäden führen
- Teure Reparaturkosten
Fazit
Der Motor M 135.930 ist ein leistungsstarker und effizienter Motor, der in seinem Einsatzbereich 95 PS und 70 kW entwickelt. Es ist ein saugrohreinspritzungs- oder vergaserbetriebener Ottomotor, der eine Reihen-Bauart aufweist, die eine gleichmäßige Energieabgabe und eine effiziente Kraftstoffverwendung ermöglicht. Der Motor M 135.930 ist ein besonders zuverlässiger und langlebiger Motor, der jedoch auch zu Motorschäden führen kann. Daher ist es wichtig, dass Sie regelmäßig den Motor überprüfen und die notwendigen Wartungs- und Pflegemaßnahmen durchführen, um Motorschäden zu vermeiden. Wenn Sie einen gebrauchten Motor kaufen möchten, können Sie bei Fair Motors einen geprüften Motor zu einem erschwinglichen Preis von 959 Euro erwerben.