Aufbau und Leistung des Motors
Der M 166.960 ist ein vierzylinder Reihenmotor, der in den Modellen der A-Klasse W168 von Mercedes-Benz verbaut wird. Er verfügt über eine Leistung von 82 PS und ein Drehmoment von 150 Nm. Der Hubraum beträgt 1598 ccm und er wird durch eine Kette gesteuert. Es handelt sich um einen SOHC/OHC Motor mit 8 Ventilen, die über eine Saugrohreinspritzung/Vergaser betrieben werden.
Geschichte des Motors
Der M 166.960 wurde von Mercedes-Benz im Jahr 1997 entwickelt. Er wurde in den Modellen der A-Klasse W168 verbaut und ist einer der größten und leistungsstärksten Motoren, die Mercedes-Benz je produziert hat.
Funktionsweise des Motors
Der M 166.960 ist ein vierzylinder Reihenmotor mit einer Leistung von 82 PS und einem Drehmoment von 150 Nm. Er wird durch eine Kette gesteuert und verfügt über 8 Ventile, die über eine Saugrohreinspritzung/Vergaser betrieben werden. Der Hubraum beträgt 1598 ccm.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der M 166.960 wird in den Modellen der Mercedes-Benz A-Klasse W168 verbaut. Dazu gehören die Modelle A 140, A 160, A 160 CDI, A 170 und A 190.
Verbrauch
Der M 166.960 hat einen Verbrauch von etwa 6,3 Litern Benzin pro 100 km. Der Verbrauch hängt jedoch stark von verschiedenen Faktoren wie Fahrweise, Reifendruck und Wartung ab.
Häufige Motorschaden Ursachen
Die häufigsten Ursachen für Motorschäden am M 166.960 sind: schlecht gewartete Motoren, unsachgemäße Reparaturen, mangelnder Ölwechsel, defekte Kraftstoff- und Ölfilter, undichtigkeiten in den Dichtungen und Ventilen, schlecht eingestellte Ventile und defekte Einspritzdüsen.
Wartung und Pflege
Um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer des Motors zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege des Motors unerlässlich. Dazu gehören regelmäßige Ölwechsel, Kontrolle des Kühlsystems, Filterwechsel, Kontrolle der Dichtungen und Ventile sowie eine Einstellung der Ventile.
Kosten
Der M 166.960 kann in verschiedenen Ausführungen gekauft werden, von einem neuen Motor bis hin zu einem gebrauchten oder überholten Motor. Bei Fair Motors können Sie den M 166.960 zu einem erschwinglichen Preis erwerben. Der Preis für einen gebrauchten Motor beträgt 1009 € und für einen neuen Motor 2089 €. Alle Motoren werden mit einer 12-monatigen Garantie geliefert und sind vor dem Versand geprüft.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten des M 166.960 können je nach Schadensursache sehr unterschiedlich ausfallen. In der Regel sind die Kosten aber relativ gering, da der Motor leicht zugänglich ist und die meisten Reparaturen relativ einfach sind.
Vor- und Nachteile
- Vorteile: Der M 166.960 ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Motor. Er ist einfach zu warten und zu reparieren und verfügt über eine hohe Lebensdauer. Außerdem bietet Fair Motors eine breite Auswahl an Motoren mit einer 12-monatigen Garantie und einem erschwinglichen Preis.
- Nachteile: Der Verbrauch des M 166.960 ist im Vergleich zu anderen Motoren höher und der Motor ist anfällig für Motorschäden, wenn er nicht ordnungsgemäß gewartet und gepflegt wird.
Fazit
Der M 166.960 ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Motor, der in vielen Modellen der A-Klasse W168 von Mercedes-Benz verbaut wird. Er ist einfach zu warten und zu reparieren und bietet eine lange Lebensdauer. Fair Motors bietet eine breite Auswahl an Motoren mit einer 12-monatigen Garantie und einem erschwinglichen Preis. Allerdings ist der Verbrauch des Motors etwas höher als bei anderen Motoren und er ist anfällig für Motorschäden, wenn er nicht richtig gewartet und gepflegt wird.