Aufbau und Leistung des Motors
Der M 271.820 Motor ist ein 4-Zylinder-Reihenmotor, der für verschiedene Mercedes-Benz Modelle verwendet wird. Er hat eine Hubraumgröße von 1796 ccm und 16 Ventile. Der Motor ist mit einem Abgasturbolader und Direkteinspritzung ausgerüstet und hat eine Leistung von 156 PS (115 kW) beim C 180 und 184 PS (135 kW) beim C 200 CGI und E 200 CGI.
Geschichte des Motors
Der M 271.820 Motor wurde von Mercedes-Benz im Jahr 2008 eingeführt und ist seitdem in vielen verschiedenen Modellen zu finden. Er ist ein gängiger Motor bei Mercedes-Benz, der als Ersatzmotor für ältere Modelle verwendet werden kann. Seit seiner Einführung hat er sich zu einem zuverlässigen und leistungsstarken Motor entwickelt.
Funktionsweise des Motors
Der M 271.820 Motor verfügt über ein Kettensystem mit Direkteinspritzung. Dies bedeutet, dass Kraftstoff direkt in die Zylinder injiziert wird, um eine effizientere Verbrennung zu ermöglichen. Der Motor ist auch mit einem Abgasturbolader ausgestattet, der die Leistung des Motors erhöht, indem er mehr Luft in die Zylinder drückt, wodurch mehr Kraftstoff verbrannt werden kann. Dadurch wird mehr Leistung aus demselben Hubraum erzielt.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der M 271.820 Motor wird in einigen Mercedes-Benz Modellen verwendet, darunter die C-Klasse C204, C-Klasse S204, C-Klasse W204, E-Klasse A207, E-Klasse C207 und E-Klasse W212. Er ist mit verschiedenen Motorisierungen kompatibel, darunter C 180 156PS 115kW, C 180 CGI 156PS 115kW, C 200 CGI 184PS 135kW und E 200 CGI 184PS 135kW.
Verbrauch
Der M 271.820 Motor ist ein Kraftstoffverbraucher, der einen Verbrauch von 6,6 bis 7,6 Litern Benzin pro 100 km hat. Dieser Verbrauch hängt jedoch von der Motorisierung und den Fahrbedingungen ab. Der M 271.820 ist ein moderner Motor, der auch mit modernen Technologien wie Start-Stopp-Systemen und anderen Energieeinsparungsmaßnahmen ausgestattet ist, um den Verbrauch zu senken.
Häufige Motorschaden Ursachen
Die häufigsten Ursachen für Motorschäden sind Überhitzung, Verschleiß, fehlerhafte Wartung und mangelnde Pflege. Überhitzung kann durch falsche Kühlmittelmischungen, verstopfte Kühllufteinlässe oder ein defektes Kühlsystem verursacht werden. Verschleiß kann durch eine falsche Schmierung oder zu hohe Drehzahlen verursacht werden. Eine mangelhafte Wartung kann zu einer unregelmäßigen Leistung oder zu einem unzureichenden Schutz vor Schäden führen.
Wartung und Pflege
Um einen M 271.820 Motor zu warten und zu pflegen, sollten regelmäßig Kontrollen durchgeführt werden, um Schäden zu vermeiden. Dazu gehören regelmäßige Ölwechsel, Kontrollen und gegebenenfalls Austausch des Kühlmittels und des Luftfilters. Es ist auch wichtig, den Motor regelmäßig auf Schäden zu überprüfen, um eine frühzeitige Behebung zu gewährleisten.
Kosten
Ein neuer M 271.820 Motor kann je nach Marke und Modell zwischen 4000 und 6000 Euro kosten. Gebrauchte Motoren können jedoch wesentlich günstiger sein. Bei Fair Motors erhalten Sie einen gebrauchten M 271.820 Motor für nur 3.499 Euro. Ein überholter Motor kostet 4.249 Euro. Beide Preise beinhalten eine 12-monatige Garantie und Gewährleistung.
Reparaturkosten
Die Kosten für die Reparatur eines Motors hängen von der Art des Schadens und der erforderlichen Arbeit ab. Einige der häufigsten Reparaturen sind der Austausch des Ölfilters, der Austausch des Kühlmittels und der Austausch des Zündkerzensatzes. Diese Reparaturen können zwischen 100 und 500 Euro kosten. Es kann jedoch mehr kosten, wenn weitere Teile wie der Katalysator oder der Turbolader ersetzt werden müssen.
Vor- und Nachteile
- Vorteile:
- Leistungsstarker Motor
- Geringer Kraftstoffverbrauch
- Einfache Wartung und Pflege
- Günstige Ersatzteile und Reparaturen
- Nachteile:
- Der Motor kann schnell schaden nehmen
- Kann überhitzen
- Kann Verschleiß anfällig sein
Fazit
Der M 271.820 Motor ist ein leistungsstarker und effizienter Motor, der in vielen Mercedes-Benz Modellen verwendet wird. Er ist einfach zu warten und zu pflegen und hat einen geringen Kraftstoffverbrauch. Er ist jedoch anfällig für Motorschäden, wenn er nicht richtig gewartet wird. Neue Motoren können teuer sein, aber gebrauchte Motoren können bei Fair Motors günstig erworben werden. Fair Motors bietet auch eine 12-monatige Garantie und Gewährleistung auf alle Motoren.