Aufbau und Leistung des Motors
Der M 278.928 Motor ist ein leistungsstarker 8-Zylinder Ottomotor mit Direkteinspritzung und Bi-Turbo/Intercooler Aufladung. Der Motor ist in vielen Mercedes-Benz Modellen der GL-Klasse X166, GLE C292, GLE W166, GLS X166 und M-Klasse W166 verbaut. Er hat einen Hubraum von 4663 ccm und erreicht eine Leistung von 408 PS (300 kW) beim ML 500, 435 PS (320 kW) beim GL 500 und 456 PS (335 kW) beim 500.
Geschichte des Motors
Der M 278.928 Motor wurde von Mercedes-Benz in den Jahren 2012 bis heute produziert und ist der Nachfolger des M 273. Der Motor wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger in seiner Leistung verbessert und für die neuen Modelle der GL-Klasse X166, GLE C292, GLE W166, GLS X166 und M-Klasse W166 angepasst.
Funktionsweise des Motors
Der M 278.928 Motor ist ein 8-Zylinder Ottomotor mit Direkteinspritzung und Bi-Turbo/Intercooler Aufladung. Dieser Motor funktioniert folgendermaßen: Beim Einlassvorgang wird Luft durch die Einlassventile in den Zylinder gesaugt. Die Luft wird dann mit dem Kraftstoffgemisch vermischt. Dieses Gemisch wird dann durch die Zündkerzen gezündet und die Explosion erzeugt den Druck, der die Kolben nach unten drückt. Im Auslassvorgang wird das Abgas dann durch die Auslassventile ausgestoßen.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der M 278.928 Motor ist in vielen Mercedes-Benz Modellen der GL-Klasse X166, GLE C292, GLE W166, GLS X166 und M-Klasse W166 verbaut.
Verbrauch
Der M 278.928 Motor ist ein sehr sparsamer Motor. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 7,2 Litern Benzin pro 100 km ist er einer der sparsamsten Ottomotoren auf dem Markt.
Häufige Motorschaden Ursachen
- Verschleiß des Motors: Der Motor kann im Laufe der Zeit verschleißen und einige seiner Teile müssen ersetzt werden.
- Verstopfung des Ölsystems: Das Ölsystem kann durch Verunreinigungen verstopfen, was zu Motorschäden führen kann.
- Kühlmittelleckage: Wenn es zu einem Kühlmittellecks kommt, können Motorschäden entstehen.
- Defekte Zündkerzen: Defekte oder verschmutzte Zündkerzen können zu Motorschäden führen.
Wartung und Pflege
Um den Motor zu warten und zu pflegen, muss man regelmäßig Ölwechsel, Kontrolle der Zündkerzen und Kühlmittelkontrolle durchführen. Es ist auch wichtig, dass der Motor regelmäßig überprüft wird, um sicherzustellen, dass alle Teile korrekt funktionieren. Auch sollte man den Motor regelmäßig reinigen, um Verstopfungen und Ablagerungen zu vermeiden.
Kosten
Ein neuer M 278.928 Motor kostet ca. 20.000€, während ein gebrauchter Motor bei Fair-Motors ab 9449€ zu haben ist. Fair-Motors bietet 12 Monate Gewährleistung auf den Motor sowie einen schnellen Versand.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten hängen von der Art des Schadens und den benötigten Teilen ab. Grundsätzlich können Reparaturen jedoch einige hundert Euro kosten. Es ist daher ratsam, den Motor regelmäßig zu warten und zu überprüfen, um teure Reparaturen zu vermeiden.
Vor- und Nachteile
- Vorteile: Der M 278.928 Motor ist ein sehr leistungsstarker Motor mit geringem Kraftstoffverbrauch und hoher Zuverlässigkeit.
- Nachteile: Der Motor ist ein relativ teurer Austauschmotor und die Reparaturkosten können hoch sein.
Fazit
Der M 278.928 Motor ist ein leistungsstarker und sehr zuverlässiger 8-Zylinder Ottomotor, der in vielen Mercedes-Benz Modellen verbaut ist. Er hat einen geringen Kraftstoffverbrauch und ist sehr zuverlässig. Allerdings ist er auch ein relativ teurer Austauschmotor, und Reparaturen können teuer sein. Wenn Sie nach einem günstigen Austauschmotor für Ihr Fahrzeug suchen, dann empfehlen wir Ihnen den M 278.928 Motor bei Fair-Motors zu kaufen. Sie bieten Top-Qualität zu günstigen Preisen und 12 Monate Gewährleistung auf den Motor.