Aufbau und Leistung des Motors
Der M2DA Motor ist ein Ottomotor der Marke Ford. Er hat eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 170 Nm. Der Hubraum beträgt 998 ccm und er ist mit einem Abgasturbolader aufgeladen. Er wird mit Direkteinspritzung betrieben und hat 12 Ventile. Er hat ein Motormanagement mit Zahnriemen und seine Bauart ist Reihe.
Geschichte des Motors
Der M2DA Motor wurde 2011 von Ford entwickelt und ist seitdem in verschiedenen Fahrzeugmodellen zu finden. Er ist vor allem in den Modellen C-MAX II 2, FOCUS III 3 und GRAND C-MAX zu finden. Er ist ein kompakter und leistungsstarker Motor, der für ein optimales Fahrerlebnis sorgt.
Funktionsweise des Motors
Der M2DA Motor ist ein Dreizylinder-Ottomotor, der mit Direkteinspritzung betrieben wird. Er hat 12 Ventile und ist mit einem Abgasturbolader aufgeladen. Dadurch wird mehr Druck in den Brennraum erzeugt, was zu einer höheren Leistung führt. Der Motor verfügt über ein Motormanagement mit Zahnriemen, das den Motorsteuerungsprozess übernimmt und sicherstellt, dass die Kraftstoffmischung immer optimal ist.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der M2DA Motor ist in verschiedenen Fahrzeugmodellen zu finden, darunter der Ford C-MAX II 2, FOCUS III 3 und GRAND C-MAX. Diese Modelle sind mit dem M2DA Motor ausgestattet und bieten ein optimales Fahrerlebnis.
Verbrauch
Der M2DA Motor hat einen geringen Verbrauch. Er verbraucht nur 5,9 Liter pro 100 km und ist damit einer der sparsamsten Motoren seiner Klasse. Damit können Sie Benzin sparen und Ihre Kosten senken.
Häufige Motorschaden Ursachen
Einer der häufigsten Motorschäden, der beim M2DA Motor auftreten kann, ist ein Defekt des Ölkühlsystems. Auch ein Verschleiß des Zahnriemens oder eine falsche Einstellung des Luftmischungssystems können zu Motorschäden führen. Es ist wichtig, dass Sie den Motor regelmäßig überprüfen und die Wartungsintervalle einhalten, um Motorschäden zu vermeiden.
Wartung und Pflege
Um den Motor einwandfrei zu halten, müssen Sie ihn regelmäßig pflegen und warten. Dazu gehört auch, dass Sie den Ölstand überprüfen und den Zahnriemen regelmäßig ersetzen, damit er nicht verschleißt. Außerdem sollten Sie den Luftfilter regelmäßig auswechseln, um eine einwandfreie Funktion des Motors zu gewährleisten.
Kosten
Die Kosten für einen gebrauchten M2DA Motor betragen 1889 €. Fair-Motors bietet auch überholte Motoren an. Ein überholter M2DA Motor kostet 2819 €. Dieser Motor wurde vor dem Verkauf geprüft und ist in einwandfreiem Zustand. Jeder Motor wird mit einer 12-monatigen Gewährleistung geliefert, so dass Sie sicher sein können, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufen.
Reparaturkosten
Die Kosten für die Reparatur eines M2DA Motors können sehr unterschiedlich sein, je nach Art des Schadens. Einige Schäden können jedoch günstig repariert werden, beispielsweise ein defektes Ölkühlsystem oder ein verschlissener Zahnriemen. Andere Schäden können jedoch teuer sein, beispielsweise wenn der Motor komplett ausgetauscht werden muss.
Vor und Nachteile
- Vorteile:
- Geringer Verbrauch
- Leistungsstarker Motor
- Kompakte Bauweise
- Gute Wartungsintervalle
- Nachteile:
- Mögliche Motorschäden
- Hohe Reparaturkosten
Fazit
Der M2DA Motor ist ein leistungsstarker und kompakter Otto-Motor, der für ein optimales Fahrerlebnis sorgt. Er ist in verschiedenen Fahrzeugmodellen zu finden und verbraucht nur 5,9 Liter pro 100 km, was ihn zu einem der sparsamsten Motoren seiner Klasse macht. Allerdings können Motorschäden auftreten, weshalb regelmäßige Wartung und Pflege erforderlich sind. Fair-Motors bietet gebrauchte und überholte Motoren zu einem günstigen Preis an. Jeder Motor wird mit einer 12-monatigen Gewährleistung geliefert, so dass Sie sicher sein können, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufen.