Aufbau und Leistung des Motors
Der M2GB Motor ist ein Ottomotor, der in FORD TOURNEO CONNECT GRAND Fahrzeugen verwendet wird. Er hat eine Leistung von 100 PS und einem Hubraum von 998 ccm. Mit einem Direkteinspritzungs-Kraftstoffsystem und einem Abgasturbolader erreicht er eine Höchstleistung von 74 kW. Der Motor hat eine Bauart von Reihe mit einer Anzahl von 3 Zylindern. Der Motor verfügt über 12 Ventile, die durch einen Zahnriemen gesteuert werden.
Geschichte des Motors
Der M2GB Motor wurde von Ford im Jahr 2016 eingeführt, als Teil der neuen Generation von EcoBoost-Motoren. Die Motoren wurden entwickelt, um Benzinverbrauch und CO2-Emissionen zu senken, während sie gleichzeitig die Leistung erhöhten. Seitdem ist der M2GB Motor in einer Reihe von Ford-Modellen erhältlich, darunter dem FORD TOURNEO CONNECT GRAND.
Funktionsweise des Motors
Der M2GB Motor nutzt ein Direkteinspritzungs-Kraftstoffsystem, um den Kraftstoff direkt in die Brennkammer zu injizieren. Dies ermöglicht es dem Motor, mehr Kraftstoff in kürzerer Zeit zu verbrennen, was zu einer höheren Leistung führt. Zusätzlich zu diesem System verfügt der Motor über einen Abgasturbolader, der die Abgase aus dem Motor ansaugt und sie dann durch ein Turbinenrad in den Motor einbläst. Dies erhöht die Effizienz des Motors und ermöglicht eine höhere Leistung.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der M2GB Motor ist ein 3-Zylinder-Reihenmotor, der hauptsächlich in FORD TOURNEO CONNECT GRAND Modellen eingesetzt wird. Die Motorleistung beträgt 100 PS und ein Hubraum von 998 ccm. Der Motor kann aber auch in ähnlichen FORD-Modellen verwendet werden, die über einen ähnlichen oder höheren Hubraum verfügen.
Verbrauch
Der M2GB Motor ist einer der effizientesten Motoren seiner Klasse. Er verfügt über ein Direkteinspritzungs-Kraftstoffsystem und einen Abgasturbolader, die den Kraftstoffverbrauch senken und die Leistung erhöhen. Der Kraftstoffverbrauch des Motors beträgt 5,5 Liter auf 100 Kilometer.
Häufige Motorschaden Ursachen
Der M2GB Motor ist sehr zuverlässig, aber wie jeder andere Motor kann er auch Schäden erleiden. Eine der häufigsten Ursachen für Motorschäden ist ein schlecht gewarteter Motor. Wenn der Motor nicht regelmäßig gewartet wird, kann es zu einer Verstopfung des Ölsystems, einem Lecks auf dem Kühlsystem oder einer schlechten Kraftstoffmischung kommen. Andere häufige Ursachen für Motorschäden sind überhitzte Motoren, die aufgrund von Wärmeüberlastung beschädigt werden.
Wartung und Pflege
Für eine optimale Leistung sollte der M2GB Motor regelmäßig gewartet werden. Dazu gehört die regelmäßige Kontrolle des Öl- und Kühlsystems sowie der Kraftstoffmischung. Der Motor sollte auch regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen wie Abnutzung des Zahnriemens, Lecks am Kühlsystem oder Schäden am Auspuff untersucht werden. Es ist auch ratsam, den Motor regelmäßig auf Überhitzung zu überprüfen, um Schäden zu vermeiden.
Kosten
Der M2GB Motor kann neu oder gebraucht bei FAIR MOTORS erworben werden. Für einen neuen Motor müssen Sie €1929 zahlen. Für einen überholten Motor müssen Sie €2619 zahlen. Bei FAIR MOTORS erhalten Sie zudem eine 12-monatige Garantie auf alle neuen und überholten Motoren.
Reparaturkosten
Reparaturkosten hängen von der Art des Motorschadens ab. Einige Schäden können leicht behoben werden, wie beispielsweise das Ersetzen eines defekten Zahnriemens oder das Abdichten eines Kühlsystemlecks. Andere Schäden, wie ein defekter Auspuff oder ein schwerer Motorschaden, können teurer sein und erfordern möglicherweise den Ersatz des Motors.
Vor- und Nachteile
- Vorteile
- Hohe Leistung
- Niedriger Kraftstoffverbrauch
- Geringer CO2-Ausstoß
- Leichter Zugang zu Ersatzteilen
- Nachteile
- Hohe Reparaturkosten
- Regelmäßige Wartung erforderlich
Fazit
Der M2GB Motor ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Motor, der in vielen FORD TOURNEO CONNECT GRAND Modellen zu finden ist. Er verfügt über ein Direkteinspritzungs-Kraftstoffsystem und einen Abgasturbolader, die den Kraftstoffverbrauch senken und die Leistung erhöhen. Der Motor ist auch recht erschwinglich und es ist einfach, Ersatzteile zu finden. Der Motor erfordert jedoch regelmäßige Wartung und Schäden können teuer sein, wenn sie nicht rechtzeitig behoben werden.