Aufbau und Leistung des Motors
Der N14 B16 A Motor ist ein vierzylindriger, direkt einspritzender Ottomotor. Er verfügt über eine Reihenbauart, einen 16-Ventil DOHC und ein Kettensystem zur Motorensteuerung. Der Hubraum beträgt 1598 ccm und die Leistung liegt bei 163 PS (120 kW) für den Cooper S, 174 PS (128 kW) für den Cooper S, 184 PS (135 kW) für den Cooper S und 192 PS (141 kW) für den Cooper S John Cooper Works. Der Motor ist mit einem Abgasturbolader ausgestattet.
Geschichte des Motors
Der N14 B16 A Motor wurde im Jahr 2008 von BMW als Ersatzmotor für die MINI-Modelle Cooper S R55, R56, R57 und R58 eingeführt. Der Motor wurde bis 2013 in den neueren Modellen weiterverwendet.
Funktionsweise des Motors
Der N14 B16 A Motor ist ein vierzylindriger Reihenmotor, der durch eine Direkteinspritzung angetrieben wird. Der Motor verfügt über einen 16-Ventil DOHC und ein Kettensystem zur Motorensteuerung. Der Motor ist mit einem Abgasturbolader ausgestattet, der die Leistung des Motors erhöht.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der N14 B16 A Motor wurde ursprünglich für folgende Fahrzeugmarken und Modelle entwickelt: MINI CLUBMAN R55, MINI R56, MINI R57 und MINI R58.
Verbrauch
Der N14 B16 A Motor verbraucht je nach Modell unterschiedlich viel Kraftstoff. Der Cooper S benötigt etwa 8,3 Liter pro 100 km, der Cooper S John Cooper Works etwa 8,0 Liter pro 100 km.
Häufige Motorschaden Ursachen
Der häufigste Motorschaden beim N14 B16 A Motor sind Ölleckagen, die durch undichte Dichtungen oder defekte Ölablassschrauben verursacht werden. Andere häufige Ursachen für Motorschäden sind zu hohe Kühlmitteltemperaturen, mangelnde Wartung und schlechte Qualität des Kraftstoffs.
Wartung und Pflege
Um den N14 B16 A Motor in einwandfreiem Zustand zu halten, ist es wichtig, dass er regelmäßig gewartet und gepflegt wird. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige Kontrolle des Ölstands, des Kühlmittels und des Kraftstofffilters. Es ist auch wichtig, dass der Motor regelmäßig einer Inspektion unterzogen wird.
Kosten
Der N14 B16 A Motor ist bei Fair Motors sowohl als gebrauchter als auch als überholter Motor erhältlich. Der Preis für einen gebrauchten Motor beträgt 1959 € und der Preis für einen überholten Motor beträgt 2689 €. Beide Motoren sind mit einer 12-monatigen Garantie und einer Gewährleistung ausgestattet.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten für den N14 B16 A Motor hängen von der Art der Schäden ab. In der Regel müssen Sie mit Kosten von bis zu 1000 € rechnen.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Hohe Leistung
- Niedriger Verbrauch
- Einfache Wartung und Pflege
- Günstige Kosten
Nachteile:
- Anfällig für Motorschäden
- Hohe Reparaturkosten
- Hoher Kraftstoffverbrauch
Fazit
Der N14 B16 A Motor ist ein leistungsstarker und effizienter Motor, der für viele Fahrzeuge verfügbar ist. Der Motor ist leicht zu warteten und zu pflegen und hat einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Allerdings ist der Motor anfällig für Motorschäden und die Reparaturkosten können hoch sein. Wenn Sie einen N14 B16 A Motor kaufen möchten, können Sie dies bei Fair Motors tun, wo Sie gebrauchte und überholte Motoren zu einem erschwinglichen Preis erhalten.