Aufbau und Leistung des Motors
Der N52 B25 A Motor ist ein 6-Zylinder-Benziner, der als Otto-Motor mit Saugrohreinspritzung/Vergaser ausgelegt ist. Mit einem Hubraum von 2497 cm³ und 24 Ventilen hat er eine recht hohe Leistung und ist in verschiedenen Modellvarianten mit 177PS, 190PS, 204PS, 211PS oder 218PS erhältlich. Er wird vor allem in den BMW Modellen 3er E90-E93, 5er E60-E61, X3 E83 und Z4 E85-E89 eingesetzt.
Geschichte des Motors
Der N52 B25 A Motor wurde im Jahr 2006 von BMW vorgestellt und ersetzte den Vorgänger, den M54 Motoren. Er verfügt über eine Reihe an Verbesserungen, die ihn zu einem leistungsstärkeren und effizienteren Motor machen. Mit der Einführung des N52 B25 A Motors wurden die Motoren der 1er, 3er und 5er Reihe erneuert.
Funktionsweise des Motors
Der N52 B25 A Motor verfügt über ein Motormanagement, das eine Kette verwendet und ist mit 24 Ventilen ausgestattet. Er verfügt über einen hochmodernen Zylinderkopf, der eine längere Lebensdauer und eine effizientere Leistung gewährleistet. Der Motor ermöglicht eine präzise und effiziente Einspritzung, was zu einer verbesserten Leistung und einem geringeren Verbrauch beiträgt.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der N52 B25 A Motor wird in den folgenden Fahrzeugmarken und Modellen verwendet:
- BMW 3er E90-E93
- BMW 5er E60-E61
- BMW X3 E83
- BMW Z4 E85-E89
Die Leistung des N52 B25 A Motors ist in den Modellvarianten 2.5 Si 211PS 155kW, 2.5 Si 218PS 160kW, 2.5 si xDrive 211PS 155kW, 2.5i 177PS 130kW, 323i 190PS 140kW, 325i 211PS 155kW, 325i 218PS 160kW, 325xi 218PS 160kW, 523i 177PS 130kW, 523i 190PS 140kW, 523i 204PS 150kW, 525i 211PS 155kW, 525i 218PS 160kW, 525xi 218PS 160kW, sDrive 23i 204PS 150kW und xDrive 25i 218PS 160kW erhältlich.
Verbrauch
Der N52 B25 A Motor hat einen durchschnittlichen Benzinverbrauch von 8,2 Litern pro 100 km. Der Verbrauch ist jedoch abhängig von der Art des Fahrzeugs, der Art der Fahrt und dem Fahrstil des Fahrers.
Häufige Motorschaden Ursachen
Die häufigsten Ursachen für Motorschäden am N52 B25 A Motor sind Überhitzung, Kühlmittelleck, mangelhafte Wartung, niedriger Ölstand, defekte Zündkerzen oder defekte Kraftstoffpumpen.
Wartung und Pflege
Um den N52 B25 A Motor in einem guten Zustand zu halten, empfehlen wir regelmäßige Wartung und Pflege. Dazu gehören regelmäßige Ölwechsel, Kontrolle und Austausch der Zündkerzen sowie Prüfung und Reinigung der Kraftstofffilter.
Kosten
Der N52 B25 A Motor kann bei Fair-Motors.de zu einem günstigen Preis gebraucht gekauft werden. Der Preis für einen gebrauchten Motor beträgt 1749 Euro. Der Motor wird mit einer Garantie von 12 Monaten sowie einer Gewährleistung von 90 Tagen geliefert.
Reparaturkosten
Für die Reparatur eines N52 B25 A Motors müssen Sie mit einem Aufwand von etwa 1000-1500 Euro rechnen. Die Kosten können je nach Schadensgrad variieren. Die Kosten für die Reparatur müssen jedoch immer im Verhältnis zu den Kosten eines neuen Motors gesehen werden.
Vor- und Nachteile
Der N52 B25 A Motor hat sowohl Vor- als auch Nachteile:
- Vorteile:
- Hohe Leistung
- Geringer Verbrauch
- Höhere Zuverlässigkeit
- Nachteile:
- Hohe Reparaturkosten
- Kompliziertes Motormanagement
Fazit
Der N52 B25 A Motor ist ein leistungsstarker und effizienter Motor, der vor allem in BMW Modellen der 1er, 3er und 5er Reihe eingesetzt wird. Er hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,2 Litern pro 100 km und kann bei Fair-Motors.de gebraucht zu einem günstigen Preis von 1749 Euro gekauft werden. Für die Reparatur des Motors müssen Sie jedoch mit einem Aufwand von etwa 1000-1500 Euro rechnen.