Aufbau und Leistung des Motors
Der OM607.951 Motor ist ein Vierzylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und einem Hubraum von 1461 ccm. Der Motor ist ein Reihenmotor und hat 8 Ventile. Der Motor hat eine Leistung von 109 PS (80 kW) bei einer Drehzahl von 3200 U/min. Der Motor ist in einigen Mercedes-Benz Modellen wie der A-Klasse W176, B-Klasse W246 W242, Citan 415, CLA C117, CLA X117 und der GLA-Klasse X156 verbaut.
Geschichte des Motors
Der OM607.951 Motor wurde von Mercedes-Benz im Jahr 2011 eingeführt und ist in mehreren Modellen der Marke zu finden. Der Motor ersetzte seinen Vorgänger, den OM 607.941 Motor, der in älteren Modellen der Marke verbaut war.
Funktionsweise des Motors
Der OM607.951 Motor ist ein Vierzylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und einem Hubraum von 1461 ccm. Die Funktionsweise des Motors ist basierend auf dem zyklischen Verbrennungsvorgang der Dieselmotoren, wobei die Kraftstoffmischung mittels einer direkten Einspritzung in die Brennräume erfolgt. Der Abgasturbolader erhöht die Leistung des Motors und ermöglicht es, höhere Drehzahlen zu erreichen.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der OM607.951 Motor ist in mehreren Modellen der Marke Mercedes-Benz verbaut, darunter:
- A-Klasse W176
- B-Klasse W246 W242
- Citan 415
- CLA C117
- CLA X117
- GLA-Klasse X156
Verbrauch
Der OM607.951 Motor ist für seinen geringen Kraftstoffverbrauch bekannt. Die verschiedenen Versionen des Motors haben einen Kraftstoffverbrauch zwischen 5,2 und 5,8 Litern pro 100 km.
Häufige Motorschaden Ursachen
Einer der häufigsten Motorschäden beim OM607.951 Motor ist der Verschleiß des Zahnriemens, der im Laufe der Zeit anfällig wird und ersetzt werden muss. Ein weiterer häufiger Motorschaden ist der Verschleiß der Dichtungen, die im Laufe der Zeit undicht werden und ausgetauscht werden müssen. Weitere häufige Motorschäden sind Kühlmittelleckage und Motorschmiermittelleckage.
Wartung und Pflege
Um Motorschäden an dem OM607.951 Motor zu vermeiden, muss der Motor regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Wartung und Pflege einzuhalten. Der Motor muss alle 10.000 km oder 12 Monate gewartet werden, abhängig von den Empfehlungen des Herstellers. Ein guter Tipp ist es, einen professionellen Mechaniker zu konsultieren, um Ihre Wartungsarbeiten durchführen zu lassen.
Kosten
Der Preis für einen gebrauchten OM607.951 Motor beträgt bei Fair Motors 1409 €. Dieser Preis schließt eine Garantie von 12 Monaten und eine Gewährleistung auf die Qualität des Motors ein. Sie können sicher sein, dass der Motor vor dem Versand geprüft wurde, um sicherzustellen, dass er voll funktionsfähig ist.
Reparaturkosten
Die Reparaturkosten eines Motorschadens können variieren, je nach Art des Schadens. In der Regel wird ein Motorschaden durch die Installation eines neuen Zahnriemens, der Erneuerung der Dichtungen und einigen anderen Teilen behoben. Der Preis für die Reparatur kann stark variieren, je nach Art des Schadens und dem zu ersetzenden Teil. Es ist daher ratsam, einen professionellen Mechaniker zu konsultieren, um die Kosten der Reparatur zu ermitteln.
Vor und Nachteile
Der OM607.951 Motor hat einige Vor- und Nachteile, die beachtet werden sollten. Einige der Vorteile sind:
- Niedriger Kraftstoffverbrauch
- Geringer Wartungsaufwand
- Gute Leistung
- Gute Zuverlässigkeit
Einige der Nachteile sind:
- Hohe Kosten für Reparaturen
- Kann anfällig für Motorschäden sein
Fazit
Der OM607.951 Motor ist ein Vierzylinder-Dieselmotor, der in mehreren Modellen der Marke Mercedes-Benz verwendet wird. Der Motor ist für seinen geringen Kraftstoffverbrauch und seine hohe Leistung bekannt. Der Motor ist jedoch anfällig für Motorschäden und die Reparaturkosten können hoch sein. Bei Fair Motors erhalten Sie einen gebrauchten Motor zu einem günstigen Preis von 1409 € und haben eine Garantie von 12 Monaten auf die Qualität des Motors.