Aufbau und Leistung des Motors
Der OM 640.940 Motor ist ein 4-Zylinder-Dieselmotor, der von Mercedes-Benz entwickelt wurde. Der Motor hat einen Hubraum von 1991 ccm und eine Leistung von 109 PS bei einem Drehmoment von 250 Nm. Er verfügt über 16 Ventile und eine Direkteinspritzung sowie einen Abgasturbolader. Der Motor ist in den Modellen A-Klasse W169 sowie B-Klasse W245 verbaut und wird als A 180 CDI 109 PS 80 kW und B 180 CDI 109 PS 80 kW bezeichnet.
Geschichte des Motors
Der OM 640.940 Motor wurde von Mercedes-Benz im Jahr 2005 als Nachfolger des OM 611-Motors entwickelt. Die Motoren wurden in den Modellen A-Klasse W169 und B-Klasse W245 verbaut und sind seitdem auf dem Markt erhältlich. Der Motor wird als Ersatz für die alten OM 611-Motoren angeboten, die nicht mehr produziert werden.
Funktionsweise des Motors
Der OM 640.940 Motor ist ein 4-Zylinder-Dieselmotor, der mit einer Direkteinspritzung und einem Abgasturbolader ausgestattet ist. Er hat eine Leistung von 109 PS bei einem Drehmoment von 250 Nm und verfügt über 16 Ventile. Der Motor wird durch eine Kette gesteuert, die die Zylinder in der richtigen Reihenfolge zündet und die Ventile öffnet und schließt.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der OM 640.940 Motor wird in den Modellen A-Klasse W169 sowie B-Klasse W245 verbaut. Er wird als A 180 CDI 109 PS 80 kW und B 180 CDI 109 PS 80 kW bezeichnet.
Verbrauch
Der OM 640.940 Motor ist sehr sparsam. Im Vergleich zu anderen Dieselmotoren hat der Motor einen geringeren Kraftstoffverbrauch, was ihn zu einem sehr wirtschaftlichen Motor macht. Der Motor hat eine Leistung von 109 PS bei einem Drehmoment von 250 Nm und einen Hubraum von 1991 ccm.
Häufige Motorschaden Ursachen
Der OM 640.940 Motor ist ein zuverlässiger Motor, der jedoch einige typische Motorschäden aufweist. Die häufigsten Probleme sind Kühlmittelleckagen, defekte Einspritzdüsen, defekte Turbolader und defekte Nockenwellen. Auch ein defekter Kühlmittelpumpenmotor ist eine häufige Ursache für Motorschäden.
Wartung und Pflege
Der OM 640.940 Motor ist ein zuverlässiger Motor, der regelmäßige Wartung und Pflege benötigt, um einwandfrei zu funktionieren. Es ist wichtig, den Motor regelmäßig zu überprüfen, um Motorschäden zu vermeiden. Eine regelmäßige Wartung und Pflege sind auch wichtig, um den Motor effizient zu betreiben und um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Kosten
Ein neuer OM 640.940 Motor kostet in etwa 7.000 €. Bei Fair-Motors finden Sie jedoch gebrauchte Motoren zu einem günstigeren Preis. Ein gebrauchter OM 640.940 Motor kostet bei Fair-Motors 959 €. Alle gebrauchten Motoren werden vor dem Versand gründlich überprüft und haben eine Garantie von 12 Monaten.
Reparaturkosten
Die Kosten für die Reparatur eines OM 640.940 Motors hängen von der Art des Schadens und der Art der Reparatur ab. In der Regel sind die Reparaturkosten jedoch relativ gering, da der Motor einzelne Teile hat, die leicht ausgetauscht werden können. Die Kosten für den Austausch eines defekten Teils liegen in der Regel zwischen 150 € und 300 €.
Vor- und Nachteile
Der OM 640.940 Motor hat viele Vorteile. Er ist sehr zuverlässig, sparsam und leistungsstark. Er hat eine hohe Leistung bei geringem Kraftstoffverbrauch. Er ist zudem einfach zu warten und zu reparieren und es gibt viele Ersatzteile, die leicht zu bekommen sind. Der Nachteil ist, dass der Motor manchmal einige typische Motorschäden aufweist und dass er regelmäßige Wartung und Pflege benötigt.
Fazit
Der OM 640.940 Motor ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Dieselmotor, der in den Modellen A-Klasse W169 und B-Klasse W245 verbaut ist. Er hat eine Leistung von 109 PS bei einem Drehmoment von 250 Nm und einen Hubraum von 1991 ccm. Der Motor ist sehr sparsam und hat viele Ersatzteile, die leicht zu bekommen sind. Bei Fair-Motors finden Sie gebrauchte Motoren zu einem günstigen Preis. Alle gebrauchten Motoren werden vor dem Versand gründlich überprüft und haben eine Garantie von 12 Monaten.