Aufbau und Leistung des Motors
Der OM 642.830 ist ein Diesel-Motor, der von Mercedes-Benz in den Modellen C-Klasse S204 und C-Klasse W204 verwendet wird. Er hat einen Hubraum von 2987 ccm und ist ein V6-Motor mit direkter Einspritzung. Der Motor verfügt über 24 Ventile und DOHC (Dual Overhead Camshafts). Er hat eine Leistung von 231 PS und ein maximales Drehmoment von 440 Nm bei 2000 U/min.
Der Motor ist mit einem Turbolader und Intercooler ausgestattet. Dadurch kann er eine höhere Leistung bei niedrigeren Drehzahlen erreichen. Der OM 642.830 ist ein sehr leistungsstarker Motor, der ein hervorragendes Verhältnis von Leistung und Verbrauch bietet.
Geschichte des Motors
Der OM 642.830 wurde von Mercedes-Benz im Jahr 2006 als Nachfolger des OM 612 entwickelt. Dieser Motor ist einer der bekanntesten und beliebtesten Diesel-Motoren von Mercedes. Er ist für seine Zuverlässigkeit und seine hohe Leistung bekannt und wird seitdem in verschiedenen Modellen eingesetzt.
Funktionsweise des Motors
Der OM 642.830 verfügt über die bewährte Direkteinspritzungstechnologie von Mercedes-Benz. Die Einspritzdüse wird direkt in den Brennraum eingespritzt, um die Verbrennung zu optimieren und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Der Motor nutzt auch einen Turbolader, um eine höhere Leistung bei niedrigeren Drehzahlen zu erreichen.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der OM 642.830 wird in verschiedenen Fahrzeugen von Mercedes-Benz eingesetzt, darunter:
- C-Klasse S204 (ab 2007)
- C-Klasse W204 (ab 2007)
- G-Klasse W463 (ab 2008)
Verbrauch
Der OM 642.830 hat einen sehr guten Kraftstoffverbrauch für einen Dieselmotor. Der Verbrauch hängt natürlich von der Fahrweise und dem Fahrzeugtyp ab, aber bei normaler Fahrweise liegt er bei ca. 6,5-7 Liter/100 km.
Häufige Motorschaden Ursachen
Die häufigsten Motorschäden am OM 642.830 sind:
- Verschleißteile, die durch eine schlechte Wartung und Pflege verursacht werden
- Schäden an den Turboladern, die durch eine schlechte Wartung und Pflege verursacht werden
- Dichtheitsprobleme, die durch eine nicht regelmäßig durchgeführte Wartung und Pflege verursacht werden
- Öl und Kühlmittelverlust, der durch undichte Dichtungen verursacht wird
Wartung und Pflege
Um Probleme mit dem OM 642.830 zu vermeiden, muss er regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Dazu gehören:
- Ölwechsel bei jedem Service
- Kontrolle der Kühlmitteltemperatur und des Kühlmittels
- Kontrolle der Turbolader
- Kontrolle der Dichtungen
- Kontrolle der Öl- und Kühlmittelstand
Kosten
Der OM 642.830 ist ein leistungsstarker Motor, der relativ kostengünstig ist. Ein neuer Motor kostet ca. 10.000 Euro, während ein gebrauchter Motor bei Fair Motors ab 4639 Euro erhältlich ist. Alle Motoren von Fair Motors sind geprüft und haben eine Gewährleistung von 12 Monaten.
Reparaturkosten
Die Kosten für die Reparatur des OM 642.830 hängen von der Art des Schadens und der Art der Reparatur ab. Die Kosten für eine einfache Reparatur (z.B. Austausch von Verschleißteilen) liegen bei ca. 500-1000 Euro, während die Kosten für eine Komplettreparatur oder den Austausch des Motors deutlich höher sind.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit
- Hoher Wirkungsgrad und geringer Verbrauch
- Günstiger Preis für einen gebrauchten Motor
Nachteile:
- Kann anfällig sein für Motorschäden, wenn nicht regelmäßig gewartet und gepflegt wird
- Kann teuer sein, wenn eine Komplettreparatur oder ein Austausch des Motors erforderlich ist
Fazit
Der OM 642.830 ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Motor, der in verschiedenen Mercedes-Benz Modellen eingesetzt wird. Der Motor ist leistungsstark und hat einen geringen Verbrauch. Der Preis für einen gebrauchten Motor ist günstig, aber es kann teuer sein, ihn zu reparieren, wenn ein Motorschaden vorliegt. Daher sollte der Motor regelmäßig gewartet und gepflegt werden, um teure Reparaturen zu vermeiden.