Aufbau und Leistung des Motors
Der Mercedes OM 642.930 Motor ist ein sechszylindriger, direkt einspritzender Turbo-Dieselmotor mit 24 Ventilen und Kettenspanner. Der Motor hat einen Hubraum von 2.987 ccm und leistet 211 PS oder 235 PS bei einer Drehzahl von 3.400 U/min. Der Motor ist in den Modellen S 320 CDI, S 350 CDI und S 450 CDI erhältlich.
Geschichte des Motors
Der Mercedes OM 642.930 Motor wurde von 2005 bis 2011 in den Mercedes S-Klasse Modellen W221 verbaut. Er ist der Nachfolger des OM 611 Motors und der Vorgänger des OM 651 Motors. Der OM 642.930 Motor wurde in Deutschland und im Ausland produziert. Der Mercedes OM 642.930 Motor wurde zusammen mit dem OM 603.980 und dem OM 648.975 Motor als Mercedes “BlueTec” vermarktet.
Funktionsweise des Motors
Der Mercedes OM 642.930 Motor ist ein sechszylindriger, direkt einspritzender Turbo-Dieselmotor mit 24 Ventilen und Kettenspanner. Er verfügt über einen variablen Turbinengehäusedruckregler (VTG) und ein Turbo-Gegendruckregelventil, um den Druck im Turbinengehäuse zu regeln. Der Motor verfügt über eine elektronisch gesteuerte Common-Rail-Direkteinspritzung, die die Kraftstoffmenge und die Zündzeitpunkte präzise regelt. Der Motor ist mit einem Abgasturbolader ausgestattet, der die Leistung des Motors erhöht und den Verbrauch senkt.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der Mercedes OM 642.930 Motor ist für die folgenden Fahrzeugmarken und Modelle geeignet:
- Mercedes S-Klasse W221 (S 320 CDI, S 350 CDI)
Verbrauch
Der Mercedes OM 642.930 Motor ist ein sparsamer Motor, der einen Verbrauch von etwa 8,5 Litern auf 100 km erreicht. Der Verbrauch kann je nach Fahrzeugmodell und Fahrweise variieren.
Häufige Motorschaden Ursachen
Die häufigsten Motorschäden, die bei einem Mercedes OM 642.930 Motor auftreten können, sind:
- Diebstahl der Steuerkettenzahnräder
- Defekte Kurbelwellensensor
- Defekte Nockenwellensensor
- Leckage der Einspritzdüse
- Verschlissene Kette
- Defekte Einspritzpumpe
- Defekter Ladedruckregler
Wartung und Pflege
Um einen Motorschaden zu vermeiden, sollte der Mercedes OM 642.930 Motor regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung und Wartung der Einspritzpumpe, der Kette und der Ladedruckregler, sowie die regelmäßige Reinigung und Ölwechsel. Auch die Kühlmittel sollte regelmäßig überprüft und ggf. aufgefüllt werden.
Kosten
Ein neuer Mercedes OM 642.930 Motor kann ab ca. 11.000 € erworben werden. Bei Fair-Motors.de können Sie einen gebrauchten Motor für ca. 2379 € erwerben. Auch ein überholter Motor ist bei uns erhältlich. Alle Motoren sind 12 Monate Garantie und Gewährleistung.
Reparaturkosten
Die Kosten für eine Reparatur am Mercedes OM 642.930 Motor hängen von der Art der Reparatur ab. Eine kleinere Reparatur, wie z.B. ein Austausch der Einspritzdüse, kann etwa 250 € kosten. Eine größere Reparatur, wie z.B. das Einbauen eines kompletten Motors, kann mehrere tausend Euro kosten.
Vor und Nachteile
Der Mercedes OM 642.930 Motor hat viele Vorteile:
- Er ist leistungsstark und sparsam
- Er ist sehr zuverlässig
- Er ist leicht zu warten und zu reparieren
Allerdings hat der Motor auch einige Nachteile:
- Er hat eine hohe Anschaffungskosten
- Er ist empfindlich gegenüber Dieselkraftstoffen mit schlechter Qualität
- Er ist laut und schwergängig
Fazit
Der Mercedes OM 642.930 Motor ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Motor, der in den Mercedes S-Klasse Modellen W221 verbaut wird. Obwohl er einige Nachteile hat, ist er einer der besten Dieselmotoren auf dem Markt. Er ist leistungsstark, sparsam und leicht zu warten und zu reparieren. Er ist auch eine der teureren Optionen auf dem Markt, aber die Kosten für die Anschaffung und die Reparatur sind es wert.