Aufbau und Leistung des Motors
Der OM 651.924 Motor ist ein modernes, leistungsstarkes und zuverlässiges Dieselmotor, der von Mercedes-Benz in verschiedenen Fahrzeugen und Modellen verwendet wird. Es ist ein 4-Zylinder-Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Abgasturbolader, der einen Hubraum von 2143 ccm hat. Der Motor ist mit 16 Ventilen ausgestattet, die für maximale Leistung und Effizienz sorgen. Der Motor hat eine Leistung von 163 bis 204 PS und ein Drehmoment von 400 Nm bei 1750 U/min. Mit dieser Leistung kann der Motor ein Maximum von 230 km/h erreichen.
Geschichte des Motors
Der OM 651.924 ist ein leistungsstarker Dieselmotor, der von Mercedes-Benz im Jahr 2011 eingeführt wurde. Der Motor wurde entwickelt, um den Vorgänger, den OM 651, zu ersetzen. Seit seiner Einführung hat der Motor viele verschiedene Fahrzeugmodelle und -marken angetrieben. Der Motor wird auch in der neuesten Generation der Mercedes-Benz E-Klasse und CLS-Klasse verwendet.
Funktionsweise des Motors
Der OM 651.924 ist ein Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Abgasturbolader. Der Motor ist mit einem Common-Rail-System ausgestattet, das es dem Motor ermöglicht, mit einer höheren Effizienz und Leistung zu arbeiten. Der Motor hat auch eine adaptive Kraftstoffeinspritzungstechnik, die es dem Motor ermöglicht, unter verschiedenen Lasten zu arbeiten. Der Motor hat eine Öldruckregelung, die den Öldruck im Motor ständig überwacht und kontrolliert, um eine optimale Leistung und Effizienz zu erzielen.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der OM 651.924 Motor wird hauptsächlich von Mercedes-Benz in verschiedenen Fahrzeugmodellen und -marken verwendet. Er ist in der E-Klasse S212 und W212 und der CLS C218 und X218 erhältlich. Der Motor ist in verschiedenen Varianten mit Leistungen von 163 bis 204 PS erhältlich.
Verbrauch
Der OM 651.924 ist ein sehr effizienter Motor. Er hat einen Verbrauch von nur 6,2 Litern pro 100 Kilometer (kombiniert). Der Motor hat ein Maximalleistung von 230 km/h und ein Drehmoment von 400 Nm bei 1750 U/min.
Häufige Motorschaden Ursachen
Der OM 651.924 Motor ist ein sehr zuverlässiger Motor. Allerdings ist es nicht ungewöhnlich, dass der Motor aufgrund von Schäden an Komponenten versagt. Einige der häufigsten Ursachen für Motorschäden sind schlecht gewartete oder beschädigte Einspritzdüsen, Kettenspanner, Kurbelwellenlager, Ventilsitzringe, Nockenwellen und Ölpumpen.
Wartung und Pflege
Der OM 651.924 Motor benötigt regelmäßige Wartung und Pflege, um eine gute Leistung und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Es wird empfohlen, den Motor regelmäßig auf Verschleiß zu überprüfen. Auch der Ölwechsel sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um den Motor gut zu schmieren und die Lebensdauer zu verlängern. Es wird auch empfohlen, die Einspritzdüsen regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
Kosten
Der OM 651.924 Motor ist bei Fair Motors erhältlich. Hier können Sie einen neuen, gebrauchten oder überholten Motor kaufen. Ein neuer Motor kostet ab 5.299 € und ein gebrauchter Motor kostet ab 3.499 €. Ein überholter Motor kostet ab 3.929 € und ist mit einer 12-monatigen Garantie und Gewährleistung ausgestattet.
Reparaturkosten
Die Kosten für die Reparatur des OM 651.924 Motors hängen von der Art des Motorschadens ab. Einige der häufigsten Reparaturen sind die Reparatur von Einspritzdüsen, Kettenspannern, Kurbelwellenlagern, Ventilsitzringen, Nockenwellen und Ölpumpen. Die Kosten für diese Reparaturen variieren je nach Art des Motorschadens. In jedem Fall ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die Kosten für die Reparatur zu ermitteln.
Vor und Nachteile
- Vorteile:
- Hohe Leistung und Effizienz
- Geringer Verbrauch
- Gute Zuverlässigkeit
- Gute Wartung und Pflege
- Nachteile:
- Hohe Anschaffungskosten für neue oder überholte Motoren
- Hohe Reparaturkosten bei Motorschäden
Fazit
Der OM 651.924 ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Dieselmotor, der hauptsächlich von Mercedes-Benz in verschiedenen Fahrzeugmodellen und -marken verwendet wird. Der Motor hat eine Leistung von 163 bis 204 PS und ein Drehmoment von 400 Nm bei 1750 U/min. Der Motor hat einen sehr geringen Verbrauch und erfordert nur wenig Wartung und Pflege. Die Anschaffungskosten für einen neuen oder überholten Motor sind jedoch recht hoch und die Reparaturkosten bei Motorschäden können sehr hoch sein. Es lohnt sich daher, den Motor regelmäßig zu warten und zu pflegen, um die Leistung und die Lebensdauer zu optimieren.