Bis spätestens 12 Uhr am nächsten Werktag erhalten Sie ein unverbindliches Angebot per Mail

Gebrauchten Motor kaufen

Brauche ich einen neuen Motor?

Bei einem Motorschaden stellt sich zunächst die Frage ob das Auto noch repariert werden kann. Hierfür wird ein Austauschmotor verbaut um den Schaden zu beheben. Einen gebrauchten Motor kaufen stellt hier meist die beste Entscheidung dar, wenn es sich um einen kapitalen Motorschaden handelt. Ebenso kann Austauschmotor aber auch bei geringeren Schäden die bessere Alternative sein, insofern der alte Motor bereits eine hohe Laufleistung aufweist. Hier kann der Kauf eines Motors sowohl den aktuellen Schaden beheben, wie auch zukünftige Probleme verhindern. Im Folgenden werden die zu beachtenden Faktoren wenn Sie einen Motor gebraucht kaufen näher erläutert.

Worauf ist zu achten beim gebrauchten Motor kaufen?

Wenn Sie einen gebrauchten Motor kaufen, müssen Sie einige Dinge genau beachten. Grund hierfür ist dass mehr Faktoren, wie lediglich der Kraftstoff, wichtig für die Kompatibilität sind. Ein Beispiel ist hier die gesamte Elektronik, welche mit dem Motor zusammenarbeiten muss. Aufgrund dessen muss es sich um einen identischen Motor handeln, insofern nicht erhebliche Änderungen an dem Fahrzeug vorgenommen werden sollen. Um beim gebrauchte Motoren kaufen den richtigen Motor zu erlangen, sollte sich stets an dem Motorcode orientiert werden. Der Motorcode wird im Folgenden näher erläutert.

Unsere Handelsgesellschaft vertreibt seit 1993 gebrauchte und überholte Motoren. Mit dem größten Online Angebot an gebrauchten Motoren in Deutschland stehen wir für erstklassige Produkte und bestem Preis-Leistungsverhältnis. Wir haben fast alle Motoren auf Lager. 

Motor ausgebaut
Rumpfmotor neuwertig
Gebrauchter Motor auf Palette verschickt
Motor generalüberholt

Unsere Motorüberholung

Wenn Sie einen überholten Motor bei uns erwerben, wird dieser auf eine Laufleistung von 0 Kilometer revidiert

Der gebrauchte Motor wird bei uns zerlegt und genaustens untersucht.

Beschädigte und verschlissene Bauteile werden ersetzt. Weiterhin werden typische Verschleißteile vorsorglich ersetzt.

Sie erhalten den revidierten Motor im Neuzustand innerhalb von 6-9 Werktagen. Ebenso gewährleisten wir eine Garantie von 12 Monaten.

Vorgänge der Motorüberholung

  • Druckverlust- und Kompressionstest
  • Zylinderprüfung mit Endoskop-Kamera
  • Öffnung von Ölwanne und Ventildeckel
  • Kontrolle von Kurbelwellen & Nockenwelle(n)
  • Überprüfung von Rückstände in Öl-Pumpe und Öl-Wanne
  • Nockenwelle und Kurbelwelle werden vermessen, poliert, auf Risse untersucht und Ultraschall gereinigt
  • Zylinderkopf wird vermessen geplant und Ultraschall gereinigt
  • Block wird gehont, geschliffen und vermessen
  • Kolben werden geprüft, gereinigt und einer UV-Rissprüfung unterzogen
  • Druckverlust- und Kompressionstest
  • Ventile
  • Ventilschaftdichtungen
  • Kolbenringe
  • Pleuellager und Hauptlager
  • Ölpumpe
  • Steuerkette mit Kettenspanner

Motorcode

Was ist der Motorcode

Der Motorcode Ist eine Nummer bestehend aus Zahlen und Buchstaben. Jeder Motor besitzt eine einzigartige Nummer, wodurch alle Daten des Motors enthalten sind. In der Regel lässt sich zudem aus der Nummer die Kraftstoffart und der Hubraum des Motors direkt ablesen. Die Anzahl und der Aufbau der Nummern variiert unter den Herstellern, sodass sie bis zu sieben Stellen umfassen kann. Wenn Sie einen gebrauchten Motor kaufen und auf den Motorcode achten, können Sie sicher sein dass es sich um den richtigen Motor handelt.

Wo finde ich den Motorcode

Wenn Sie einen Motor gebraucht kaufen, lässt sich auch an diesem in der Regel der Motorcode ablesen. Der Motorcode befindet sich meist direkt am Motor. Häufig lässt sich dieser auf dem oberen Teil des Motors, dem Zylinderkopf oder auch der Zahnriemenabdeckung auffinden. Oft lässt sich der Motorcode aber auch an anderen Stellen Ihres Fahrzeuges auffinden. Bei älteren Fahrzeugen lässt sich dieser zudem in einigen Fällen in den Zulassungspapieren auffinden.

Neuen, überholten oder gebrauchten Motor kaufen

Gebrauchter Motor

Wenn Sie einen gebrauchten Motor kaufen möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Einen Motor gebraucht kaufen stellt die günstigste Option dar. Dabei handelt es sich um einen bereits gebrauchten Motor, der in seiner Laufleistung stark variieren kann. So können Sie bestimmen in welcher Preisklasse Sie sich befinden möchten, wenn Sie gebrauchte Motoren kaufen. Was kostet ein gebrauchter Austauschmotor? Die Kosten belaufen sich für ein Mittelklassefahrzeug auf etwa 600€ bis 2000€ wenn Sie einen Motor gebraucht kaufen möchten. Hier sind jedoch noch nicht die Einbaukosten enthalten. Da wenn Sie einen gebrauchten Motor kaufen dieser meist nicht geprüft werden kann, muss sich hier auf die Angaben des Verkäufers verlassen werden. Aufgrund dessen sollte sich hier um einen seriösen Anbieter bemüht werden, welcher ebenfalls eine Garantie anbietet. So erhalten Sie bei Fair-Motors eine Garantie von 12 Monaten auf unsere Motoren.

Überholter Motor

Wenn Sie einen gebrauchten Motor kaufen möchten, kommt auch ein überholter Motor in Frage. Dabei handelt es sich um einen gebrauchten Motor, der so weit wie möglich in einen neuwertigen Zustand versetzt wurde. Bei Fair-Motors werden die Motoren geprüft, zerlegt und daraufhin die typischen Verschleißteile ersetzt. Dadurch wird die Laufleistung des Motors auf 0 Kilometer zurückgesetzt. Da ein solcher Standard jedoch nicht für eine Überholung vorgeschrieben ist, sollten Sie stets auf unseriöse Anbieter verzichten. Fair-Motors bietet hier weiterhin eine 12 Monate Garantie an, um die Funktionsfähigkeit des Motors zu gewährleisten wenn Sie gebrauchte Motoren kaufen möchten.

Neuer Motor

Wenn Sie keinen gebrauchten Motor kaufen möchten, existiert noch die Möglichkeit eines neuen Motors. Hierbei handelt es sich um einen vollständig neuen Motor, welcher noch keine Laufleistung aufweist. Dies ist in der Regel die sicherste, aber auch die teuerste Variante. Es entstehen derart hohe Preise, dass es sich nur sehr selten finanziell lohnt. Diese Variante lohnt sich meist nur, wenn Ihr Auto noch vergleichsweise neu ist und der Austausch des Motors bezuschusst wird. Außerdem ist bei einem neuen Motor zu beachten, dass eine längere Einlaufzeit wie bei gebrauchte Motoren kaufen notwendig ist.

Sie erhalten ein schriftliches Angebot innerhalb von max. 12 Std.

Austauschmotor kaufen:

Wir verkaufen unsere Motoren ab Lager. Alle Teile werden geprüft, bevor sie in den Verkauf gelangen. Wir verkaufen alle Motoren mit 12 Monate Gewährleistung. Unsere gut sortierte Lagerhallen umfassen über 1500 Ersatzmotoren. Wir haben für fast jeden Kunden den passenden Motor auf Lager.

Gebrauchter Motor
kaufen

motor gebraucht

Überholte
Motoren
kaufen

Gebrauchter Motor auf Palette verschickt

Long Block oder Short Block

Short Block

Wenn Sie einen gebrauchten Motor kaufen wollen, sollten Sie auch darauf achten ob es sich um einen Shortblock- oder Longblock-Motor handelt. Dies beschreibt den Umfang des Motors. Der Shortblock beschreibt die günstigere Variante. Hier ist jedoch nur der untere Teil des Motors enthalten. Dies umfasst die Bauteile vom Kurbelgehäuse bis zur Zylinderkopfdichtung. Es fehlen also der Zylinderkopf und alle Anbauteile des Motors. Der Shortblock ist oft sinnvoll, wenn das Kurbelgehäuse jedoch nicht der Zylinderkopf beschädigt ist. Hier können Sie einige Teile des alten Motors verwenden und einen hohen Kostenanteil beim gebrauchte Motoren kaufen sparen.

Long Block

Ebenso besteht die Möglichkeit eines Long Blocks, wenn Sie einen gebrauchten Motor kaufen möchten. Mit diesem erhalten Sie einen kompletten Motor, vom Kurbelgehäuse bis hin zum Ventildeckel. Hier bekommen Sie also den gesamten Motor. Es variiert lediglich ob der Krümmer enthalten ist wenn Sie einen solchen Motor gebraucht kaufen. Allerdings müssen Teile des alten Motors übernommen werden. Hierbei handelt es sich jedoch nur um Anbauteile, für welche der Motor nicht zerlegt werden muss. Da dadurch ein großer Teil der Arbeitszeit entfällt, ist der Einbau vergleichsweise kostengünstig. Allerdings weist der Longblock höhere Anschaffungskosten auf beim gebrauchte Motoren kaufen auf.

Versand weltweit

Wir versenden die Motoren weltweit, wodurch Sie sorgenfrei Ihren Wunschmotor erhalten können.

Moment mal!

Sicher, dass Sie sich unsere Angebote für Ihren Motorkauf entgehen lassen wollen? 

Nur in wenigen Minuten ein unschlagbares, individuelles Preisangebot für Ihren Motor erhalten!

Sie finden die 17 stellige Fahrgestellnummer (FIN) im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) im Feld E sowie im Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) zu Nummer 4.
Die FIN Nummer steht auch mehrfach am Fahrzeug selbst: am Türrahmen der Fahrertür, im Motor- und Kofferraum, unter der Motorhaube oder auf dem Armaturenbrett.
Die FIN beinhaltet keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich Daten zum Fahrzeug.

Fahrzeugschein Feld E

Fahrgestellnummer Motor Code

Fahrzeugbrief zu 4.

Motorcode in der Fahrgestellnummer
Whatsapp Chat
💬 Motor-Anfrage über Whatsapp stellen
Hallo 👋
gerne schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot !
Wir benötigen Ihre FIN (Fahrgestell-Nr.).
Schicke Sie uns gerne Ihr Fahrzeugschein & Email 📃.

Mit besten Grüßen,
Fair-Motors Team
Mit der Nutzung von WhatsApp stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (https://fair-motors.de/datenschutz) zu.