Günstigen VW Motor kaufen

Klicken Sie sich durch die VW Modelle und finden Sie somit den passenden gebrauchten oder überholten Motor für Ihren VW. Sie können in unseren PKW Motoren Shop günstige und geprüfte VW Austauschmotoren kaufen, sowohl gebrauchte als auch überholte Motoren.

VW Volkswagen Motor kaufen im günstigen online Shop
Geprüfte VW Motoren auf Lager

Über unseren VW Motor Shop

In unserem Shop können Sie günstige VW Motoren online kaufen. Mit über 38.000 verkauften Motoren & Getrieben sind wir die zentrale Motoren-Anlaufstelle in Europa! 

Seit 1993 verkaufen wir gebrauchte und überholte VW Motoren mit Top Qualität und hervorragendem Service. Außerdem punkten wir durch unseren schnellen Versand, einer 12 monatigen Gewährleistung und der großen Auswahl an VW Austauschmotoren.

Ihre Vorteile bei uns

Alle VW Motoren auf einen Blick

Sie finden hier alle Motoren und Motorcodes für VW Autos. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Motor um mehr Informationen wie Preise und Verfügbarkeit zu erhalten.

BNZ Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BNZ
AXD Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
AXD
CFCA Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CFCA
BKC Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BKC
AXE Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
AXE
BPC Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BPC
BYD Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BYD
CAYC Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CAYC
CXHA Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CXHA
AUA Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
AUA
BRS Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BRS
BKS Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BKS
BMR Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BMR
CAAC Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CAAC
AXB Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
AXB
CXEB Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CXEB
BLS Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BLS
CZDA Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CZDA
BUB Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BUB
BWK Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BWK
BAC Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BAC
BRT Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BRT
AXC Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
AXC
AGU Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
AGU
BMY Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BMY
CXFA Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CXFA
CRCA Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CRCA
ALZ Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
ALZ
CAVC Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CAVC
CDLG Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CDLG
CFHC Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CFHC
BKP Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BKP
BUD Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BUD
BSE Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BSE
CHHB Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CHHB
AZX Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
AZX
BZG Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BZG
AZD Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
AZD
BMD Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BMD
CECA Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CECA
AVY Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
AVY
CBZB Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CBZB
BWB Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BWB
BMK Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BMK
BRU Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BRU
CAXA Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CAXA
CKUB Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CKUB
CRLB Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
CRLB
BAD Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
BAD
DAUA Motor online im Shop kaufen. Geprüfter Austauschmotor.
DAUA

Alle Infos zu VW Motoren

Bei Fair-Motors.de finden Sie eine große Auswahl an gebrauchten VW Motoren zu erschwinglichen Preisen. Wir bieten Ihnen eine 12 Monate Garantie auf alle gekauften Motoren und unsere Motoren werden vor dem Versand gründlich geprüft. Unser Ziel ist es, Ihnen die beste Qualität und den besten Service zu bieten.

Wir verkaufen Motoren für verschiedene VW Modelle – egal ob TDI, TSI, FSI oder andere Modelle. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Motors. Wir bieten auch einen schnellen Versand, so dass Sie Ihren Motor schnell und einfach erhalten können.

Lesen Sie weiter, um mehr über gebrauchte VW Motoren zu erfahren, warum Sie einen neuen VW Motor kaufen sollten, welche Vorteile Sie haben und welche häufigsten Motorschäden beim VW Motor auftreten.

VW Motoren

Die Marke Volkswagen hat eine lange Geschichte des Erfolgs und ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller. VW Motoren sind sehr zuverlässig und leistungsstark und haben sich als sehr gefragt erwiesen. VW Motoren werden in verschiedenen Modellen und Varianten angeboten und es gibt eine breite Palette an Motorisierungen, so dass jeder das für ihn passende Modell finden kann.

VW Motor Motorisierung

VW Motoren werden in verschiedenen Ausführungen angeboten, wie z.B.:

  • TDI (Turbodiesel) – TDI Motoren bieten eine sehr gute Leistung und geringen Kraftstoffverbrauch. TDI Motoren sind sehr zuverlässig und eignen sich für alle, die ein effizientes Fahrerlebnis schätzen.
  • TSI (Turbobenzin) – TSI Motoren sind sehr leistungsstark und ermöglichen ein dynamisches Fahrerlebnis. Diese Motoren sind sehr zuverlässig und sparsam im Verbrauch.
  • FSI (Benzin-Direkteinspritzung) – FSI Motoren sind sehr leistungsstark und sparsam im Verbrauch. Diese Motoren eignen sich hervorragend für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und Effizienz legen.

Beliebteste VW Modelle

Die beliebtesten VW Modelle, die mit einem VW Motor ausgestattet sind, sind:

  • VW Golf – Der Golf ist ein beliebtes Modell mit einer Vielzahl von Motorisierungen und einer großen Auswahl an Ausstattungsoptionen. Es ist ein sehr zuverlässiges und leistungsstarkes Modell.
  • VW Passat – Der Passat verfügt über eine Vielzahl von Motorisierungen und ist ein sehr zuverlässiges und komfortables Modell. Es ist ideal für Fahrer, die nach Komfort und Leistung suchen.
  • VW Jetta – Der Jetta ist ein kompaktes Modell, das für Fahrer geeignet ist, die ein kompaktes und komfortables Fahrerlebnis wünschen. Es verfügt über eine Vielzahl von Motorisierungen und ist sehr zuverlässig.

VW Motorcodes

Um den richtigen Motor für Ihr Auto auszuwählen, sollten Sie den Motorcode Ihres Autos herausfinden. Der Motorcode ist eine Kombination von Zahlen und Buchstaben, die auf der Motortafel Ihres Autos angegeben ist.

Der Motorcode gibt Aufschluss über den Motor, den Sie benötigen. Zum Beispiel: Wenn Ihr Auto einen 1.6 TDI Motor hat, wird der Motorcode “CBAB” sein. Die Suche nach diesem Motorcode auf unserer Website wird Ihnen helfen, den richtigen Motor für Ihr Auto auszuwählen.

Vorteile vom VW Austauschmotor

Es gibt viele Vorteile, die mit dem Kauf eines gebrauchten VW Motors verbunden sind. Der Kauf eines gebrauchten Motors ist viel günstiger als der Kauf eines neuen Motors und Sie können viel Geld sparen. Auch der Austausch des Motors ist viel einfacher als der Austausch eines neuen Motors. Und Sie erhalten eine 12 Monate Garantie auf alle gekauften Motoren, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass etwas schief geht.

Häufige Motorschaden Ursachen beim VW Motor

Es gibt einige häufige Ursachen für Motorschäden beim VW Motor, wie z.B.:

  • Überhitzung – Überhitzung kann zu einem schwerwiegenden Motorschaden führen. Dies kann durch eine falsche Wartung, eine undichte Kühlflüssigkeit oder eine schlecht funktionierende Kühlung verursacht werden.
  • Verstopfte Ölleitungen – Verstopfte Ölleitungen können zu einer schlechten Leistung des Motors führen und zu einem Motorschaden. Es ist wichtig, regelmäßig die Ölleitungen zu überprüfen und zu reinigen, um einen Motorschaden zu vermeiden.
  • Defekte Zündkerzen – Defekte Zündkerzen können zu einer schlechten Leistung des Motors führen. Dies kann durch einen Verlust der Zündspannung verursacht werden. Es ist wichtig, regelmäßig die Zündkerzen zu überprüfen und zu ersetzen, um einen Motorschaden zu vermeiden.

Gebrauchte VW Motoren kaufen auf Fair-Motors.de

Auf Fair-Motors.de können Sie gebrauchte VW Motoren zu erschwinglichen Preisen kaufen. Unser Ziel ist es, Ihnen die beste Qualität und den besten Service zu bieten. Alle Motoren werden vor dem Versand gründlich geprüft und wir bieten Ihnen eine 12 Monate Garantie auf alle gekauften Motoren. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Motors und wir bieten auch einen schnellen Versand, so dass Sie Ihren Motor schnell und einfach erhalten können.

FAQ zu VW Motoren

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu VW Motoren:

  • Wie kann ich den richtigen VW Motor finden? – Sie können den richtigen VW Motor finden, indem Sie den Motorcode Ihres Autos herausfinden. Der Motorcode ist eine Kombination von Zahlen und Buchstaben, die auf der Motortafel Ihres Autos angegeben ist. Mit diesem Code können Sie den richtigen Motor auf unserer Website auswählen.
  • Wie kann ich den Motorschaden beim VW Motor vermeiden? – Um den Motorschaden beim VW Motor zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig die Ölleitungen überprüfen und die Zündkerzen ersetzen. Auch die Kühlung sollte regelmäßig überprüft und gereinigt werden, um einen Motorschaden zu vermeiden.
  • Was ist der Vorteil vom Kauf eines gebrauchten VW Motors? – Der Kauf eines gebrauchten Motors ist viel günstiger als der Kauf eines neuen Motors und Sie können viel Geld sparen. Auch der Austausch des Motors ist viel einfacher als der Austausch eines neuen Motors. Und Sie erhalten eine 12 Monate Garantie auf alle gekauften Motoren.

Fazit

Fair-Motors.de bietet eine große Auswahl an gebrauchten VW Motoren zu erschwinglichen Preisen. Wir bieten Ihnen eine 12 Monate Garantie auf alle gekauften Motoren und unsere Motoren werden vor dem Versand gründlich geprüft. Unser Ziel ist es, Ihnen die beste Qualität und den besten Service zu bieten.

Wir verkaufen Motoren für verschiedene VW Modelle – egal ob TDI, TSI, FSI oder andere Modelle. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Motors. Wir bieten auch einen schnellen Versand, so dass Sie Ihren Motor schnell und einfach erhalten können.

Der Kauf eines gebrauchten Motors ist viel günstiger als der Kauf eines neuen Motors und Sie können viel Geld sparen. Auch der Austausch des Motors ist viel einfacher als der Austausch eines neuen Motors. Und Sie erhalten eine 12 Monate Garantie auf alle gekauften Motoren, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass etwas schief geht.

Besuchen Sie Fair-Motors.de, um einen gebrauchten VW Motor zu kaufen. Sie werden feststellen, dass wir Ihnen die beste Qualität und den besten Service zu erschwinglichen Preisen bieten.

VW Motor

Geschichte der VW Motoren

Die VW Motoren besitzen eine weitreichende Historie. Ursprung des Markennamens fand das Unternehmen in 1937, da ein „Volksauto“ hergestellt und für die breite Bevölkerung möglich gemacht werden sollte. Während bis dahin Fahrzeuge lediglich in der Oberschicht vorzufinden waren, leitete dies die Massenmotorisierung Deutschland ein. Aufgrund der Anforderung eines bezahlbaren, aber dennoch verlässlichen Fahrzeuges, spielte der VW Motor eine große Rolle für das Konzept. Hierdurch wurden einige der auch noch heute vorzufindenden Charakteristiken der Motoren bestimmt, wie beispielsweise die Langlebigkeit des Aggregats, welche das Unternehmen verkörpern soll.

Beliebte VW Motoren

Der Golf ist seit jeher eines der beliebtesten Modelle des deutschen Automobilherstellers. Während dieser mit einigen Motorisierungen ausgestattet wurde, sind einige von diesen besonders oft für das eigene Fahrzeug gewählt worden. Am beliebtesten ist der Golf 4 gewesen. Einige Motoren wurden hier angeboten:

  • 1.4 – Kennbuchstaben: AHW, AXP, AKQ,
    APE, BCA
  • 1.6 – Kennbuchstaben: AEH, AKL, APF, AVU, BFQ, ATN, AUS, AZD,
    BCB
  • 1.6 – FSI Kennbuchstaben: BAD
  • 1.8 – Kennbuchstaben: AGN
  • 2.0 – Kennbuchstaben:
    APK, AQY, AZH, AZJ
  • 1.8 T – Kennbuchstaben:
    AGU, ARZ, AUM, AUQ
  • 2.3 V5 – Kennbuchstaben: AGZ, AQN
  • 2.8 V6 – Kennbuchstaben: AQP, AUE, BDE
  • 3.2 R32 – Kennbuchstaben: BFH, BML

Unsere Handelsgesellschaft vertreibt seit 1993 gebrauchte und überholte Motoren. Mit dem größten Online Angebot an gebrauchten Motoren in Deutschland stehen wir für erstklassige Produkte und bestem Preis-Leistungsverhältnis. Wir haben fast alle VW Motoren auf Lager. 

Kosten für einen VW Austauschmotor

Die Kosten für den Wechsel eines VW Motors sind von einigen verschiedenen Faktoren abhängig wie das vorhandene Modell, das Baujahr oder auch die Motorisierung. Aufgrund dessen muss in jedem individuellen Fall eine spezifische Kostenaufstellung angefordert werden, wobei jedoch mit Preisen von 2000€ bis 6000€ inklusive des Einbaus gerechnet werden sollte. Bei älteren Baujahren kann der Tausch durch einen gebrauchten oder überholten VW Motor wesentlich niedriger ausfallen.

Photo-2.jpg
Photo-4.jpg
mechanic-in-protective-googles-holds-angle-grinder-small.jpg
bearded-mechanic-working-with-the-cars-chassis-in-small.jpg

Unsere Motorüberholung

Wenn Sie einen überholten Motor bei uns erwerben, wird dieser auf eine Laufleistung von 0 Kilometer revidiert

  • Motorprüfung
    Der gebrauchte Motor wird bei uns zerlegt und genaustens untersucht.
  • Bearbeitung
    Beschädigte und verschlissene Bauteile werden ersetzt. Weiterhin werden typische Verschleißteile vorsorglich ersetzt.
  • Versand
    Sie erhalten den revidierten Motor im Neuzustand innerhalb von 6-9 Werktagen. Ebenso gewährleisten wir eine Garantie von 12 Monaten.

Vorgänge der Motorüberholung

  • Druckverlust- und Kompressionstest
  • Zylinderprüfung mit Endoskop-Kamera
  • Öffnung von Ölwanne und Ventildeckel
  • Kontrolle von Kurbelwellen & Nockenwelle(n)
  • Überprüfung von Rückstände in Öl-Pumpe und Öl-Wanne
  • Nockenwelle und Kurbelwelle werden vermessen, poliert, auf Risse untersucht und Ultraschall gereinigt
  • Zylinderkopf wird vermessen geplant und Ultraschall gereinigt
  • Block wird gehont, geschliffen und vermessen
  • Kolben werden geprüft, gereinigt und einer UV-Rissprüfung unterzogen
  • Druckverlust- und Kompressionstest
  • Ventile
  • Ventilschaftdichtungen
  • Kolbenringe
  • Pleuellager und Hauptlager
  • Ölpumpe
  • Steuerkette mit Kettenspanner

Typische Probleme bei VW Motoren

Steuerkettenschaden

Eines der bekanntesten Probleme bei einem VW Motor ist die Steuerkette. Insbesondere die Motoren der TSI Reihe sind oft hiervon betroffen. Die Steuerkette übernimmt in einem Motor die Aufgabe die Kolben mit den Nockenwellen zu synchronisieren. Hierdurch kann, dann eine ordnungsgemäße Ventilöffnung- und Schließung gewährleistet werden. Die Kette des VW Motors ist jedoch in einigen Fällen fehlerhaft ausgelegt, wodurch ein erhöhter Verschleiß auftritt. Hierdurch kann die Kette über- oder sogar herunterspringen, woraufhin die Ventile mit den Kolben kollidieren. Als Folge tritt ein kapitaler Motorschaden ein und der Motor ist nur durch umfangreiche Arbeiten zu retten.

TFSI hoher Ölverbrauch und Verkokungen

Die TSI Baureihe des deutschen Herstellers hat zudem oft mit einem hohen Ölverbrauch zu kämpfen. Grund für den hohen Verbrauch sind bei den VW Motoren oft falsch dimensionierte Kolbenringe. Bei diesen kann das Öl vorbei in den Brennraum gelangen und wird hier mitverbrannt. Hierbei kommt hinzu dass durch das Verbrennen von Öl Verkokungen im Brennraum entstehen, welche sich ebenfalls an den Ventilen absetzen können. Durch die Verkokungen können die Ventile oft nicht mehr vollständig schließen, wodurch der Stegbereich durchbrennen kann oder auch der Ventilteller brechen. Eine Folge dessen ist oft ein Motorschaden.

Optionen

Überholter Motor

Bei einem überholten VW Motor wird der Motor in der Regel zerlegt und auf Schäden geprüft. Daraufhin werden die defekten sowie die noch funktionierenden Verschleißteile ausgetauscht. In der Regel werden hier Motoren aus Unfallfahrzeugen oder aus Schlachtautos ausgebaut und daraufhin einer Überholung unterzogen. Hierbei gibt es jedoch zu beachten dass die Motorenüberholung je nach Anbieter unterschiedlich aussehen kann. Es ist also empfehlenswert sich vorher über die durchgeführten Arbeiten an dem VW Motor zu informieren und aufgrund dessen eine Kaufentscheidung zu treffen.

Gebrauchter VW Motor

Bei einem gebrauchten VW Motor handelt es sich um einen alten und bereits genutzten Motor. Dieser wurde oft ebenfalls aus einem Schlachtauto ausgebaut oder wurde nach einem Defekt wiederhergerichtet. Der Zustand eines gebrauchten Motors ist jedoch schwer zu beurteilen, da dieser nicht angelassen und geprüft werden kann. Aufgrund dessen muss sich hier in der Regel auf die Glaubwürdigkeit des Anbieters verlassen werden.

Sie erhalten ein schriftliches Angebot innerhalb von max. 12 Std. ​

VW Austauschmotor kaufen:

Wir verkaufen unsere Motoren ab Lager. Alle Teile werden geprüft, bevor sie in den Verkauf gelangen. Wir verkaufen alle Motoren mit 12 Monate Gewährleistung. Unsere gut sortierte Lagerhallen umfassen über 1500 Ersatzmotoren. Wir haben für fast jeden Kunden den passenden Motor auf Lager.

VW Motor gebraucht
kaufen

Neue Motoren zu Verkaufen im Lager

VW Motor überholt
kaufen

Mechaniker repariert ein Motor

Versand weltweit

Wir versenden die VW Motoren weltweit, wodurch Sie sorgenfrei Ihren Wunschmotor erhalten können.

VW Motorschaden vorbeugen

Um VW Motorschäden vorzubeugen, sind besonders die Wartungsintervalle und die Beachtung typischer Erkrankungen von großer Bedeutung. Hierbei sollte das Öl unbedingt regelmäßig gewechselt werden und von hoher Qualität sein. Zusätzlich sollte hier auf den Ölverbrauch geachtet werden, um so auf aufkommende Probleme schließen zu können. Außerdem sollte Ihr VW Motor stets warm und kalt gefahren werden. Hiermit ist gemeint, dass der Motor vor dem Erreichen seiner Betriebstemperatur nicht zu hochgedreht werden sollte. Mit dem Kaltfahren wiederum wird beschrieben, dass das Fahrzeug nach längeren Hochleistungsfahrten nicht sofort angeschaltet werden sollte. Es ist zu empfehlen hier einige Zeit bei geringer Drehzahl zu fahren, um die anströmende Luft so den Motor kühlen zu lassen.