Aufbau und Leistung des Motors
Der L850 Motor ist ein vierzylinder Ottomotor mit einem Hubraum von 1.798 cm³, der eine Leistung von 116 PS (85 kW) liefert. Der Motor verfügt über eine Direkteinspritzung und ein DOHC (Dual Overhead Camshaft) Ventilsystem, das 16 Ventile hat.
Der Motor ist in einer Reihe von Mazda-Modellen wie dem Mazda 5 enthalten. Der Motor ist für hohe Leistung und Wirtschaftlichkeit bekannt.
Geschichte des Motors
Der L850 Motor wurde von Mazda im Jahr 2009 zum ersten Mal eingeführt. Er wurde ursprünglich als Ersatz für den 2,0-Liter-Motor gedacht, der in einigen älteren Mazda-Modellen verwendet wurde. Der Motor war auch in verschiedenen Autos anderer Marken wie Mitsubishi und Suzuki verfügbar.
Funktionsweise des Motors
Der L850 Motor verwendet ein kombiniertes Einspritz- und Ventilsteuerungssystem, das eine bessere Leistung und Wirtschaftlichkeit ermöglicht. Der Motor kann sowohl mit Benzin als auch mit Autogas betrieben werden. Der Motor ist auch für die Abgasnorm Euro 5 zertifiziert.
Passende Fahrzeugmarken und Modelle
Der L850 Motor ist in einer Reihe von Mazda-Modellen wie dem Mazda 5, dem Mazda 6, dem Mazda 3, dem Mazda 2 und dem Mazda CX-7 enthalten. Der Motor ist auch in einigen Autos anderer Marken wie Mitsubishi und Suzuki verfügbar.
Verbrauch
Der L850 Motor ist recht sparsam im Vergleich zu anderen Benzinmotoren. Der Motor hat einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern auf 100 Kilometer. Dieser Verbrauch kann je nach Fahrzeugmodell und -typ variieren.
Häufige Motorschaden Ursachen
Der L850 Motor ist ziemlich robust und hat weniger Probleme als andere Motoren. Einige häufige Ursachen für Motorschäden sind Kühlmittelleckage, schlechter Wartungszustand, falsche Ölqualität oder ein verschmutzter Luftfilter.
Wartung und Pflege
Die Wartung und Pflege des L850 Motors ist einfach. Um den Motor in einwandfreiem Zustand zu halten, sollten die folgenden Schritte regelmäßig durchgeführt werden:
- Ölwechsel: Der Ölwechsel sollte alle 10.000 bis 15.000 Kilometer durchgeführt werden.
- Kühlmittelwechsel: Der Kühlmittelwechsel sollte alle 30.000 Kilometer durchgeführt werden.
- Luftfilterwechsel: Der Luftfilterwechsel sollte alle 20.000 Kilometer durchgeführt werden.
Kosten
Der Preis für einen gebrauchten L850 Motor beträgt 1419 € bei Fair Motors. Der Preis für einen neuen Motor kann je nach Marke und Modell variieren.
Reparaturkosten
Die Kosten für die Reparatur eines Motors hängen von der Art des Schadens ab. Reparaturen können je nach Art des Schadens sehr teuer sein. Einige typische Reparaturkosten sind Ölwechsel (20-60€), Kühlmittelwechsel (30-100€), Luftfilterwechsel (15-50€) und Ventildeckeldichtung (50-100€).
Vor und Nachteile
Der L850 Motor hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Einige der Vorteile sind:
- Hohe Leistung: Der Motor ist für seine hohe Leistung bekannt.
- Niedriger Verbrauch: Der Motor hat einen niedrigen Durchschnittsverbrauch.
- Hohe Zuverlässigkeit: Der Motor ist zuverlässig und hat weniger Probleme als andere Motoren.
Einige der Nachteile des Motors sind:
- Höhere Kosten: Der Motor ist teurer als andere Motoren.
- Schwierige Reparatur: Die Reparatur des Motors kann schwierig sein, da er spezielle Teile erfordert.
- Hoher Wartungsaufwand: Der Motor erfordert regelmäßige Wartung und Pflege.
Fazit
Der L850 Motor ist ein vierzylinder Ottomotor, der in einer Reihe von Mazda-Modellen wie dem Mazda 5, dem Mazda 6, dem Mazda 3, dem Mazda 2 und dem Mazda CX-7 verfügbar ist. Der Motor ist für seine hohe Leistung und Wirtschaftlichkeit bekannt. Der Motor hat einen niedrigen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern auf 100 Kilometer. Der Motor ist jedoch teurer als andere Motoren und erfordert regelmäßige Wartung und Pflege. Der Preis für einen gebrauchten L850 Motor beträgt 1419 € bei Fair Motors.